Tempo 30 im Ort – Vorteilhafte Lösung?

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20231227_212_Die Sonne und wir_Tempo 30 im Ortsgebiet_25-01
    25:02
  • 20231227_212_Die Sonne und wir_Tempo 30 im Ortsgebiet_30-00
    30:00
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 2
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 1
audio
30:00 Min.
Bodenschutz - 100. Bodenbündnisgemeinde beigetreten
audio
30:00 Min.
Netzwerk Klimajournalismus - Klimakodex wird 1 Jahr
audio
30:00 Min.
Schafft die EU ihre eigenen Klimaziele?
audio
30:00 Min.
„mich auf die Straße zu kleben, macht mir keinen Spaß“
audio
30:00 Min.
Schweinehaltung in Österreich - brauchen wir Vollspaltenböden?
audio
30:00 Min.
Konsumdialoge Lebensmittel
audio
30:00 Min.
Petition - zeitgemäßes Bodenschutzrecht für OÖ
audio
30:00 Min.
Nachhaltiger Güterverkehr

Christian Gratzer von der VCÖ-Mobilitätsorganisation zeigt in dieser Ausgabe von „die Sonne und wir“ die Vorteile einer flächendeckenden Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h im Ortsgebiet auf. Sicherheit, Lebensqualität oder Lärmreduktion sind nur einige der Benefits, die eine Einführung bieten soll. Momentan ist es Gemeinden aber nicht erlaubt, diese Geschwindigkeitsbeschränkungen ohne teure Gutachten oder Verkehrszählungen einzuführen. Das, so wünscht sich die VCÖ-Organisation, soll eine StVO-Novelle bald ändern und so den Gemeinden in diesem Bereich mehr Selbstbestimmungsrecht einräumen.

Das Interview führte Maris Newerkla.

Schreibe einen Kommentar