Vorarlberger Kulturstrategie 2023 – NEU? oder weniger?

Podcast
R(h)eingehört
  • Kulturstrategie 2023
    23:32
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

2015 wurde erstmals eine Kulturenquete in Vorarlberg durchgeführt, um die Kunst- und Kulturlandschaft Vorarlbergs zu erfassen und die Bedürfnisse von Kunst- und Kulturschaffenden kennen zu lernen. Daraus wurde bis 2016 die Kulturstrategie des Landes Vorarlberg entwickelt.

2022 wurde erneut eine Kulturenquete durchgeführt und in Folge die Kulturstrategie von 2016 überarbeitet. Auch eine Studie zur Einkommenssituation Kulturschaffender in Vorarlberg wurde bei der FH Vorrarlberg in Auftrag gegeben.

Drei Publikationen entstanden daraus und wurden am 17. November in die Galerie Lisi Hämmerle und am 6. Dezember im Künstlerhaus in Bregenz vorgestellt. Es sind das Update der Kulturstrategie, ein Kurzbericht Lebens- und Einkommensverhältnisse Kunstschaffender in Vorarlberg und die Dokumentation Kulturenquete 2022. Alle drei Dokumente können auf www.vorarlberg.at eingesehen oder angefordert werden.

Der Leiter des Kulturamts Winfried Nussbaummüller, Landesstatthalterin Barbara Schöbi Fink, zu deren Aufgaben auch Kunst und Kultur gehören, die freischaffende Sozialwissenschafterin Eva Häfele, Fabian Rebitzer von der FH Vorarlberg sowie Kulturmanager und Prozessbegleiter Edgar Eller gaben Einblicke in den Entstehungsprozess zu den drei Dokumenten und auch Informationen zu ersten konkreten Maßnahmen, ergänzt mit Zahlen.

Mirjam Steinbock, Geschäftsführerin der IG Kultur Vorarlberg, beantwortete in einem Telefoninterview Fragen zur Kulturstrategie 2023.

Schreibe einen Kommentar