Stadtgeschichte aus Sicht der Frauen

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2023_12_19_Frauenspaziergang_22m49s
    22:49
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Geschichte wird oft aus der Sicht von Männern erzählt. Sigrid Leeb legt beim Frauenspaziergang durch Wels den Fokus auf Frauen in der Geschichte der Stadt. Organisiert wird der Frauenspaziergang seit einigen Jahren vom Büro für Frauen und Gleichbehandlung der Stadt Wels. Sigrid Leeb ist staatliche geprüfte Stadtführerin und gibt Einblicke in den Alltag und die Geschichten weiblicher Persönlichkeiten. Sie erzählt vom jüdischen Leben in Wels und dem Schicksal der Familie Grünberg, von der Widerstandskämpferin Risa Höllermann, den Engelmacherinnen und der Frauenfeuerwehr. Dabei stellt sie auch Bezüge zur Geschichte der Emanzipation und zur Gegenwart her. Marina Wetzlmaier hat am Frauenspaziergang teilgenommen und dabei einiges über die Geschichte ihrer Heimatstadt gelernt.

Schreibe einen Kommentar