Stadtgeschichte aus Sicht der Frauen

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2023_12_19_Frauenspaziergang_22m49s
    22:49
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 dk.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 dk.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 dk.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 dk.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 dk.
Über eine Brücke
audio
1 saat 01 sn.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 dk.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 dk.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Geschichte wird oft aus der Sicht von Männern erzählt. Sigrid Leeb legt beim Frauenspaziergang durch Wels den Fokus auf Frauen in der Geschichte der Stadt. Organisiert wird der Frauenspaziergang seit einigen Jahren vom Büro für Frauen und Gleichbehandlung der Stadt Wels. Sigrid Leeb ist staatliche geprüfte Stadtführerin und gibt Einblicke in den Alltag und die Geschichten weiblicher Persönlichkeiten. Sie erzählt vom jüdischen Leben in Wels und dem Schicksal der Familie Grünberg, von der Widerstandskämpferin Risa Höllermann, den Engelmacherinnen und der Frauenfeuerwehr. Dabei stellt sie auch Bezüge zur Geschichte der Emanzipation und zur Gegenwart her. Marina Wetzlmaier hat am Frauenspaziergang teilgenommen und dabei einiges über die Geschichte ihrer Heimatstadt gelernt.

Yorum yapın