TELEX#32: How to do Gemeingüter

Podcast
TELEX — servusFM
  • TELEX32GemeingueterCO12
    59:20
audio
39:50 Min.
From Cloudy Ecologies to Thirsty Datacenters: AMRO Research Lab 2019 Review
audio
59:38 Min.
not virtual at all
audio
59:47 Min.
Megacorp: "Trust us and we will expand!"
audio
59:25 Min.
Über amerikanischen Drohnenkrieg und deutsche Massenüberwachung
audio
1 Std. 01:57 Min.
Privacy, is it really that important?
audio
59:51 Min.
Sharing Cities sind mehr als nur “smarte” Städte
audio
1 Std. 02 Sek.
Freedom is absolutely necessary for the progress in science [...]
audio
59:26 Min.
Behind the smart World
audio
48:11 Min.
Capture All...
audio
1 Std. 01 Sek.
Disrupting Business - AMRO 2014

Open Commons Kongress: servus.at war vor Ort. Wir diskutieren heute Fragen des Gemeingut in den Bereichen Wissenschaft/Bildung und in der Kunst- und Kulturproduktion.

Leben und Zusammenarbeiten mit digitalen Gemeingütern – so lautete das Motto des Open Commons Kongress, der letzten Dienstag im Linzer Rathaus stattfand.

Wenn die Begriffe Open Commons in den Diskussionen auftauchen, dann bedeutet das Probleme, Stichwort: Urheberrechte, aber auch Verheissungen: Freie Bildung für alle!

GastrednerInnen haben am Kongress Chancen und Fallstricke in den Bereichen Wissenschaft/Bildung, Wirtschaft/Verwaltung und Kunst/Kultur am Beispiel Open Commons zur Disposition gestellt. Wir diskutieren im Studio die Fragen die sich bei Open Education Ressourcen auftun, welche Probleme es bei den Verheissungen in Sachen Crowd Funding im Bereich Kunst und Kultur ergeben und was nun ein Urheberrecht sein kann, wenn der Schöpfer keine Einzelperson ist, sondern ein Kollektiv.

Beiträge von Martin Ebner (Open Education Ressources), Wolfgang Gumpelmaier (Crown Funding) und Clemens Appl (Urheberrecht) geben Einblicke in die Vorträge.

Die TELEX Redaktion

Schreibe einen Kommentar