Freier Journalismus hat eine Zukunft!

Podcast
COMMITed – Kritische Medienkompetenz im Fokus
Audio-Player
  • Freier Journalismus hat eine Zukunft!
    23:01
audio
27:26 Min.
Flirt FM im Fokus
audio
27:54 Min.
Zu Besuch bei Near FM: Women behind the Mic
audio
26:17 Min.
WIDEO – Förderung von Wissenschafts- und Demokratieverständnis
audio
24:52 Min.
Wissenschaftskommunikation: Künstliche Intelligenz und Selbstüberschätzung

Journalismus ist für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Demokratie braucht Öffentlichkeit. Zentrale Sprecher*innen wie Journalist*innen, Expert*innen oder Politiker*innen wird jedoch zunehmend misstraut. Die Ursachen für die Vertrauensverluste im Medienbereich sind vielfältig: Message Control, Social-Media-Plattformen oder Disinformation schwächen die Autorität von Journalist*innen. Auch gezielte Hass-Kampagnen gegen Journalist*innen tragen zu Verunsicherungen bei. Die Journalistin Christa Zöchling erzählt von ihrem Präzedenzfall mit einer rechten Plattform, der vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschrechte ausgetragen wurde.

Das Interview fand auf der Fachtagung „Demokratie- und Wissenschaftsvertrauen in Krisenzeiten – Herausforderungen und neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung“ am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) von 27.-28. September 2023 in Kooperation mit COMMIT – Community Medien Institut und in Medienkooperation mit der Wiener Zeitung statt.

Zur Interviewten:

Christa Zöchling ist seit über 35 Jahren Journalistin u.a. beim Nachrichtenmagazin „Profil“. Beschäftigung mit und Vorträge bzw. Lehre zu den Themen Rechtspopulismus und Gender.

Sendungsgestaltung: Tania Napravnik

Mehr Infos unter: https://www.commit.at/veranstaltungen/details/tagung-kritische-medienkompetenz

https://dorftv.at/channel/commit

Foto: Karl Hochradl

Schreibe einen Kommentar