14.04.2025 - Bildung wird zunehmend durch Datenpraktiken geprägt. Der Einsatz von (Bildungs-)Plattformen wirkt sich z.B. auf die Arbeit von Lehrer*innen und die Lernerfahrungen von Schüler*innen aus. Gleichzeitig sind diese Datenpraktiken von Normen,...
10.03.2025 - JUSTITIA! Data Ghosts war eine interaktive, performative Installation, die im Jänner 2025 im brut uraufgeführt wurde. Mensch und Maschine sollten gemeinsam eine mögliche Utopie erproben, die maschinelle Genauigkeit und Voraussicht mit...
05.02.2025 - Flirt FM ist ein „student radio“ an der Universität Galway in Irland. Er sendet im UKW-Band und bietet auch einen Webcast an. Flirt FM wurde 1995 von der „Independent Radio and Television Commission“ im Rahmen eines Pilotprojekts für...
13.01.2025 - Near FM ist der kommunale Radiosender der Near Media Co-op. Es handelt sich um einen von der Broadcasting Authority of Ireland (BAI) lizenzierten, gemeinnützigen Radiosender in Gemeinschaftsbesitz. Er wird von einer demokratischen Genossenschaft...
09.12.2024 - In interaktiven Workshops blickten wir Ende Oktober 2024 mit Simone Lackner von einer bescheidenen und empathischen Zukunft zurück auf das gegenwärtige Dilemma der intellektuellen Arroganz und Selbstüberschätzung. Wir erkundeten mit...
11.11.2024 - Wir befinden uns in einer massiven globalen digitalen Transformation, die mit Anti-Wissenschafts- und Post-Wahrheits-Bewegungen kollidiert. Soziale Medien sind voll mit Informationen, die von Algorithmen gesteuert werden, die auf unseren...
14.10.2024 - lernraum.wien | AlfaZentrum ist die Forschungsstelle der Wiener Volkshochschulen mit dem Themenschwerpunkt Bildung in der Migrationsgesellschaft. Die Arbeitsfelder sind Aus- und Weiterbildungen, Konzeption und Evaluierung von Bildungsangeboten,...
09.09.2024 - Kritische Medienkompetenz ist nicht nur Eckpfeiler einer „aufgeklärten Medienpädagogik“, sondern auch ein Grundpfeiler, einer funktionierenden Demokratie. Dies haben Wissenschaftler*innen in einem Bericht des Forschungsprojekts „3G gegen...
08.07.2024 - Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Pandemie für den Umgang mit Demokratie und Medien ziehen? Im Mittelpunkt des Interviews stehen hochkontroverse Themen wie die Impfpflicht und die Schulschließungen. Die Rolle der Medien, das Problem der...
24.06.2024 - Eine Live-Sendung aus dem Studio des Campus & City Radio St. Pölten, entstanden im Rahmen eines Workshops am 10. und 11. Juni 2024 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. COMMIT und die ÖGPB haben einen Workshop für Mitarbeitende der...
Benachrichtigungen