Ein Porträt von Klaus Peter Riedel / Portret Klausa Petra Riedla

Podcast
Prepredene biografije I Verwobene Biographien
  • Ein Porträt von Klaus Peter Riedel / Portret Klausa Petra Riedla
    31:03
audio
36:08 Min.
Mag. Susanne Weitlaner
audio
30:36 Min.
Rezka Kanzian - 2. Teil / drug del pogovora
audio
23:54 Min.
Rezka Kanzian
audio
28:21 Min.
Daniela Kocmut
audio
26:23 Min.
Andreas Freiherr von Winkler / Andrej baron Winkler
audio
23:35 Min.
Die verlorene und wiedergefundene Heimat
audio
25:52 Min.
Lili Novy
audio
25:14 Min.
Ein Potrait der Dolmetscherin Tanja Koren
audio
26:30 Min.
Metka Muraus

Tokrat našim poslušalcem predstavljamo še posebej prepleteno biografijo. Nekdanji veleposlanik Klaus Peter Riedel prihaja iz Bavarske, kot diplomat pa je živel v številnih državah: v Kamerunu, na Madžarskem, v Sloveniji in na Irskem. V Slovenijo je prišel kmalu po ustanovitvi države, ko je bilo v Ljubljani treba organizirati nemško veleposlaništvo, svojo poklicno pot pa je kot veleposlanik končal prav tam leta 2020. Od takrat živi v Avstriji, na Štajerskem. Kaj ga je pripeljalo v Avstrijo, kako se tu počuti, kako je doživljal Slovenijo, kako vidi diplomatska prizadevanja za reševanje trenutno najtežjih svetovnih kriz – in še veliko več. O tem bo spregovoril v oddaji Prepletene biografije v nedeljo, 31. decembra 2023, ob 18.30.

 

Diesmal stellen wir unseren Zuhörerinnen und Zuhörern eine besonders verwobene Biographie vor. Der ehemalige Botschafter Klaus Peter Riedel kommt aus Bayern, lebte aber als Diplomat in vielen Ländern: in Kamerun, Ungarn, Slowenien und Irland. Nach Slowenien kam er bald nach der Gründung des Staates, als die deutsche Botschaft erst eingerichtet wurde, und beendete dort auch seine Berufskarriere als Botschafter im Jahre 2020. Seitdem lebt er in Österreich, in der Steiermark. Was führte ihn nach Österreich, wie fühlt er sich hier, wie erlebte er Slowenien, wie sieht er die diplomatischen Bemühungen zur Lösung der großen Krisenherde heute – und vieles mehr. Darüber erzählt er in der Sendung Verwobene Biographien am Sonntag, den 31. Dezember 2023 um 18.30 Uhr.

Schreibe einen Kommentar