Unser Leben mit Künstlicher Intelligenz

Podcast
FREIRAD Radioseminare LIVE-Sendungen
  • Radioseminar_20240111_14:01:01
    118:59
audio
59:00 Min.
Science News: Ist Gentherapie das Wunderheilmittel der Zukunft?
audio
59:00 Min.
Was geht Innsbruck – Was geht in der Welt?
audio
59:00 Min.
FutureLab: Unsere Reise nach Japan
audio
59:00 Min.
Unsere Lieblingssongs vom FutureLab
audio
59:00 Min.
Innsbrucker Senior*innen über Weihnachten
audio
1 Std. 38:59 Min.
Superwahljahr 2024 - Wer steuert die Realität?
audio
59:00 Min.
Ethische Aspekte zur Gentherapie
audio
59:00 Min.
Nerd Hour - Von Nerds, für Nerds
audio
58:57 Min.
Tanzt du auch zu den Schürzenjägern, Bushido oder Minisex?
audio
59:00 Min.
Noch allein oder schon einsam?

Künstliche Intelligenz durchdringt mittlerweile alle unser Lebensbereiche. Damit wird es immer wichtiger, sich intensiv mit diesem Umfeld zu beschäftigen. Wie beeinflusst der künstlich gesteuerte Umgang mit Daten unser zukünftiges Leben? Wo liegen die Chancen und die Risiken?  Wer trägt die Verantwortung für Entscheidungen, die aufgrund der Komplexität mit künstlicher Intelligenz getroffen wurden?

 Studierende des Wahlpakets „Medienpraxis“ am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation haben sich einige Wochen intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, recherchiert, analysiert, Expert*innen befragt und individuelle Lebensbereiche durchleuchtet.  Die Themenfelder betreffen u.a. KI und Musik, das Personalwesen, Klimavorhersagen, Aspekte von Gender, Digitale Gewalt, Medizin und Bildung. Gerahmt wird diese Sendung durch die sogenannte KI-Verordnung der Europäischen Union. Darin werden Risikostufen von Künstlicher Intelligenz definiert. Europa wird demnach künftig „in die Lage versetzt, weltweit eine führende Rolle zu spielen…“ Doch ist dem tatsächlich so?

Natasche Zeitel-Bank

Schreibe einen Kommentar