Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Institutionen inklusiv?

Podcast
Vienna REC
  • 01_KunstamPodium_Institutionen inklusiv
    54:57
audio
1 Std. 25:08 Min.
Demokratie braucht Medienbildung
audio
49:01 Min.
Medizinanthropologie & Intersektionale Diskriminierung
audio
1 Std. 33:25 Min.
Wenn die Feuermauer bröckelt: Linke Handlungsfähigkeit in der Krise
audio
56:37 Min.
Roots of Resistance: African Voices on Environmental Activism
audio
56:55 Min.
Über Israel und Palästina reden: Gegen die Polarisierung nach dem 7. Oktober
audio
56:55 Min.
Frauen-Selbstorganisationen und Care Arbeit
audio
53:36 Min.
Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Queer-feministische Positionen
audio
55:06 Min.
Carenomads - CarenomadInnen
audio
1 Std. 43:52 Min.
Die neue Zeit kommt nicht von allein - Kapitalismus am Limit
audio
45:53 Min.
Die Kunst des Widerspruchs: Digitale Ästhetik jenseits des White Gaze

Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot ist eine Kooperation von Depot und Radio Orange. 2024 hören Sie Debatten aus Theorie und Praxis jeden dritten Donnerstag im Monat um 17 Uhr. Das Depot wird heuer 30 Jahre alt und sendet hier spannende Gespräche zum Thema Kulturarbeit und Gesellschaft.

In der ersten Ausgabe von Kunst am Podium hören Sie die Diskussion zum Thema „Institutionen inklusiv?“. Sie hat am 14. November 2023 im Depot stattgefunden und wurde für diese Sendung auf eine Stunde gekürzt. Es diskutieren Susanne Hamscha, Kulturwissenschaftlerin und Diversity-Consulterin, der Künstler Philipp Muerling, und die Direktorin der Albertina Modern, Angela Stief.

Sie gehen der Frage nach, wie Inklusion auf institutioneller und struktureller Ebene funktionieren kann: Was braucht es für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen und Kunstvermittler*innen? Wie können soziale Bewegungen und Selbstorganisationen in der Kunstwelt wirken? Moderiert von Julischka Stengele, Kunst- und Kulturarbeiterin und Lehrende.

Schreibe einen Kommentar