Ist Latein wirklich tot?

Podcast
Radiofabrik – Workshop-Productions
  • Latein
    19:14
audio
41:59 min
Bunte Sendung der HAK Neumarkt
audio
44:29 min
Sendung über Nachhaltigkeit der 3P des BRG Salzburg
audio
17:57 min
Deadline - A Horror Radio Play
audio
40:11 min
101 Tag - Zwischen Likes und Leben
audio
52:50 min
Bunte Sendung des MPG St. Rupert
audio
25:48 min
Die dunkle Seite Hollywoods (Schulradiotag 2024)
audio
18:24 min
Starttage im MORG Grödig Teil 2
audio
25:47 min
Starttage im MORG Grödig Teil 1
audio
25:05 min
Musik: live und von der Platte aus 6 Jahrzehnten
audio
19:15 min
Du bist AKreativ - Einblick in Kreativberufe Tag 3

„Latein ist tot.“ – Diese Aussage fällt oftmals, wenn es um diese Sprache geht. Doch ist dem wirklich so? Oder steckt durchwegs noch viel Lebensenergie in ihr?

Schüler:innen der 6G und der 8G des BORG Johann im Pongau sind im Rahmen ihres Lateinunterrichts diesen Fragen nachgegangen. Sie zeigen auf, dass wir in unserem (all)täglichen Sprachgebrauch irgendwie doch viel auf lateinisch sprechen. Ob wir wollen oder nicht.

Also falls jemand glaubt, Latein sei tot, der Person kann nur erwidert werden: „Errare humanum est!“. Somit „Carpe diem“ und auf zur Suche zu den vielen (Lehn)wörter lateinischen Ursprungs. Und was Begrüßungen, Schokoriegel und Rapgesang damit zu tun haben, das erfährt ihr in diesem Podcast.

Laisser un commentaire