10 Jahre „TIROLER KUNSTAKADEMIE“

Podcast
FREIfenster
  • 2024_01_26_kunstakademie
    45:19
audio
59:00 min
Tanecznym krokiem z Lucyną Czarnecką
audio
59:00 min
Kylie goes Tension – Krampf oder Spannung?
audio
59:00 min
Izabela Matjeka - kobieta wielu pasji
audio
59:00 min
Polka na zagraniczu: Królowa online`u Gosia Galbas
audio
59:00 min
Anti-Christ(mas)
audio
1 hrs 00 sec
Verschwörungstheorien, Pseudowissenschaften & Fake News
audio
1 hrs 01:18 min
Run for their lives - #BringThemHomeNow!
audio
37:21 min
Ordnung der Wiesenblumen
audio
26:53 min
Historischer Audio-Stadtpaziergang durch Innsbruck
audio
53:28 min
Positive Futures Festival 2024

Eine Sendung von Ingrid Delacher und der Tiroler Kunstakademie

Zehn Jahre nach Unterrichtsbeginn ist zu bemerken, dass Studierende, Lehrende und Absolvent*innen der Tiroler Kunstakademie sich in einem ständigen Entwicklungsprozess fortbewegen. Eine Zwischenbilanz über die letzten zehn Jahre ist in der Ausstellung, „10 Jahre TIROLER KUNSTAKADEMIE“ in Galerie am Claudiaplatz zu sehen.

Diesen Schutzschild der Akademie verlassen unsere Student*innen mit dieser Ausstellung. Auf der einen Seite sind Arbeiten zu sehen von Studierenden, die sich noch im Entwicklungsprozess befinden und diesen Schutzraum der Akademie noch brauchen. Auf der anderen Seite werden Arbeiten von Absolvent*innen gezeigt, die sich bereits im eigenen künstlerischen Prozess befinden. Das, was alle diese Arbeiten verbindet, ist die Tatsache, dass in den Biografien der Teilnehmenden die „Tiroler Kunstakademie“ aufscheint.

Ausstellungsinfos:
„10 Jahre Tiroler Kunstakademie“ Galerie am Claudiaplatz, Claudiaplatz 1, 6020 Innsbruck Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 19.1.2024 bis 09.02.2024 Vernissage: 19.1.2024, 18:00 Uhr

Die Tiroler Kunstakademie
Wir nehmen unseren Auftrag als Kunstvermittler sehr ernst und bemühen uns, ein Angebot zu stellen, das über das kreative Arbeiten als Freizeit und Hobbybeschäftigung hinausreicht und grundlegende Einblicke in echtes künstlerisches Tun bietet.
Die Akademie versteht sich als Einrichtung zur Förderung wissenschaftlicher und künstlerischer Studien und unterscheidet sich deshalb von den vielfach verwandten und verbundenen Universitäten dadurch, dass sie keine staatliche Ausbildungsstätte ist. Sie ist auf künstlerisches Arbeiten und Forschen ausgerichtet und wird im Wesentlichen um ihrer selbst willen betrieben.

Die Dinge, die Du über die Tiroler Kunstakademie wissen sollst:
Wir arbeiten gemeinnützig mit kleinen Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten,
Wir fördern das bildnerische Sehen und verbinden es mit einem umfassenden Grundlagenwissen aus der Kunsttheorie und den wichtigsten kreativen Techniken,
Wir bieten die Möglichkeit, in Bildungskarenz zu studieren,
Wir bieten eine flexible Gestaltung des Studiums: berufsbegleitend, in Bildungsteilzeit, in Bildungskarenz, als Diplomlehrgang oder frei gestaltbar,
Wir ermöglichen den persönlichen Kontakt und das Gespräch, da kreative Bildung Einfühlungsvermögen und Kompetenz erfordert.
Unser Anliegen ist die Hinführung zu künstlerischem Wahrnehmen und Denken !
In diesem Sinne verstehen wir die AKADEMIE besonders als einen Ort, an dem geforscht und studiert wird, an dem Austausch und Erkenntnis stattfinden dürfen.

Leave a Comment