Warum fliehen Menschen aus der Türkei? – Charity Podcast von Coloradio

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
Audio-Player
  • 24_02_05_VUiG
    53:29
audio
46:52 Min.
Lücken im Gedenken - über queere Biografien im Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos
audio
59:25 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
58:30 Min.
Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt

Heute hört ihr einen Beitrag von Coloradio aus Dresden zum Thema wieso Menschen aus der Türkei nach Europa flüchten. Die Diskussionsveranstaltung fand am 31.01.24 im Rausch in Dresden statt.

Immer mehr Menschen aus der Türkei bzw. Nordkurdistan kommen nach Deutschland. Die Türkei steht derzeit an zweiter Stelle der Hauptherkunftsländer von Geflüchteten. Viele weitere Menschen kommen zum Arbeiten und zur Ausbildung nach Deutschland. Laut einer UNICEF-Studie wollen 76 Prozent der Jugendlichen in der Türkei ihr Land verlassen. Ein Paradox, denn gleichzeitig übernimmt das Land die Rolle des Grenzschützers für Europa, wofür der türkische Staat mehrere Milliarden Euro abkassiert.

Warum wollen so viele Menschen aus der Türkei weg? Wie ist die gesellschaftliche Stimmung im Land? Wie analysieren soziale bzw. emanzipatorische Bewegungen die Situation und welche Ansätze haben sie, dagegen anzugehen?

Das hört ihr heute von Axel Steier im Gespräch mit Osman Oğuz vom Sächsischen Flüchtlingsrat.

Weitere Veranstaltungen von Charity Podcast in Dresden findet ihr hier.

Schreibe einen Kommentar