Schreibwerkstatt Malaria S139 – Spezial

Podcast
Malaria
  • 20240226_Malaria-139_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Schreibwerkstatt Malaria S143 – Themen: „Würstelstand“ und „Was kann ich tun für eine hoffnungsvolle Zukunft“
audio
1 Std. 00 Sek.
Schreibwerkstatt Malaria S142 – Thema für Literaturwettbewerb Bielefeld/Deutschland 2024: „Anfang und Ende“ – „Alt und Neu“ – „Stillstand und Veränderung“ Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Schreibwerkstatt Malaria S141 – Thema für Literaturwettbewerb Bielefeld/Deutschland 2024: „Anfang & Ende“ – „Alt & Neu“ – „Stillstand & Veränderung“
audio
1 Std. 00 Sek.
Schreibwerkstatt Malaria S140 - Themen „Höre was jemand im Haus nebenan denkt“ und „Menschen am Würstelstand“
audio
1 Std. 00 Sek.
Schreibwerkstatt Malaria S138 – Themen: „Wenn der Akku leer ist“ und „Umgang mit Geld“
audio
1 Std. 00 Sek.
Schreibwerkstatt Malaria S137 – Themen: „Hügel“ und „Freiheit“
audio
1 Std. 00 Sek.
Schreibwerkstatt Malaria S136 – Thema: „Nach Gefühl“ -  Koch-Genussbuch von Claudia Em
audio
1 Std. 00 Sek.
Schreibwerkstatt Malaria S135 – Thema: „150-Jahre-plus-2-Jubiläum Diakoniewerk“
audio
1 Std. 00 Sek.
Schreibwerkstatt Malaria S134 – Thema: „Frieden“ zur Ausstellung "Narrenschyff" im Alten Kirchturm zu Haslach

Die heutige Sendung ist sozusagen eine Spezialsendung und der Ablauf ist folgender:

Zu Beginn hört ihr einige Interviews, die ich mit Iris Hanousek Mader in ihrer damaligen Funktion als Leiterin der Gruppe „Malaria“ 2017 und 2018 geführt habe. Aufgelockert durch die Special Olympics-Hymne von 1992 von Robbie Musenbichler „10.000 People“ und dem Song von Garth Brooks zur Problematik des Anderssein „Standig outside the Fire“

Darauf gibt es die letzten beiden Texte der Autorinnen und Autoren der Schreibgruppe „Malaria“ zum Thema „Umgang mit Geld“ von: Christian Öllinger und Markus Klambauer

Und zum Abschluss lese ich einige Texte der AutorInnen der „Malaria“, die ich in einer meiner „My Country“-Sendungen eingelesen habe. Sie hören Texte von: Brigitte Koxeder, Gertraud Gruber, Herbert Kastner, Herwig Hack, Stefan Mann und Thomas Pühringer, die heute allesamt leider nicht mehr der Schreibgruppe „Malaria“ angehören.

Abgerundet wird dieser Mix mit der Musik des Jingles „Faux positif“ von „Blue on Blue“ aus The great master Baiter-2011 in voller Länge

 

 

Malaria – Künstler einmal anders. Entdecken sie die wunderbare Welt der Menschen mit Beeinträchtigung. Gehen sie mit mir auf eine Reise in unbekannte Empfindsamkeiten.

 

Sendungsgestaltung:  Harald Brachner

Kontakt: brachner@aon.at

 

Jeden 4. Montag im Monat um 11:00 Uhr

WH: Samstag um  14:00 Uhr & Radiothek

 

<a href=“http://cba.fro.at/series/1475″>Sendungen im Archiv nachhören</a>

<a href=“http://www.diakoniewerk.at/de/Theater_Malaria/“>zur homepage der Malar

Schreibe einen Kommentar