Vier Podcasts aus der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Feldkirch – Bunt, vielfältig, fröhlich und spannend

Podcast
BAfEP Podcast
  • Geschwisterkinder
    06:24
  • Kinder und digitale Medien
    24:56
  • MusikImKindergarten.mp3
    15:16
  • podcast Spenden
    06:19
  • Podcasts der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Teil 1 - ohne Musik
    56:48
audio
24:24 Min.
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Und was macht das mit meinem gegenwärtigen Leben?
audio
14:58 Min.
Online Dating - auch bei jungen Menschen immer beliebter
audio
59:36 Min.
Menstruation, Leben nach dem Tod und Online Dating - die Themen der 2. BAfEP Feldkirch Podcast-Sendung
audio
09:33 Min.
Erdbeerwoche, Tante Rosa oder gar die rote Armee - echt jetzt?
audio
41 Sek.
Jingle zum Podcast der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
audio
24:56 Min.
Kinder und digitale Medien - eine Gesprächsrunde
audio
06:19 Min.
Spenden - sinnvoll oder sinnbefreit?
audio
15:16 Min.
Musik im Kindergarten - ein wichtiges pädagogisches Element
audio
06:24 Min.
Geschwisterkind und Einzelkind im Austausch - angehende Elementarpädagoginnen im Interview

Bunt, vielfältig, fröhlich und spannend – so lassen sich die Podcasts der 4a1 und 4a2 der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Feldkirch beschreiben.
Insgesamt 7 Podcasts haben sie im Rahmen eines Workshops gestaltet. Heute sind die ersten vier zu folgenden Themen zu hören.

Musik im Kindergarten
Chiara, Lisa und Johanna aus der 4a haben Interviews mit Fachpersonen geführt und berichten über eigene Erfahrungen aus der Praxis. Auch die Kinder der Wuselgruppe aus Sulz kommen zu Wort und eine ganz besondere Gesangseinlage ist auch dabei.

Kinder und digitale Medien
Ida, Emma, Bianca und Isabella sprechen daüber, wie sich das Spielverhalten in den letzten zehn Jahren verändert hat. Sie teilen mit uns persönlichen Erinnerungen an ihre Kindheit, ihren jetzigen Umgang mit digitalen Medien und was sie im Kindergarten und im privaten Umfeld so beobachten.

Geschwisterkind und Einzelkind im Austausch
Die Frage ob Geschwisterkinder sozial ungeschickt sind und Einzelkinder sich besser allein beschäftigen können, stellt sich Anna aus der BAfEP Feldkirch. Ihre Mitschülerinnen Marina und Leonie können darüber informieren und beantworten Annas zahlreiche Fragen.

Spenden
Lea, Gabriela und Santina geben in ihrem Podcast Informationen zum Thema Spenden in Österreich. Sie haben Menschen auf der Straße interviewt und stellen fest, dass die Meinung zum Thema Spenden recht gespaltenen ist.

Die Idee zum Podcast-Workshop hatte Margit Sutterlüty, Julia Pecina und Markus Dönz unterstützen die Umsetzung.

Entstanden sind die Sendungen im Rahmen eines Podcast-Workshops am Institut St. Joseph in Feldkirch und im Studio von Proton – das freie Radio in Dornbirn. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von DoubleCheck – Netzwerk für Kultur und Bildung in Vorarlberg.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar