Das HAIKU feiert literatur:vorarlberg beim 25. Welttag der Poesie am 21. März 2024 am LiteraturBahnhof Feldkirch

Podcast
R(h)eingehört
  • WelttagDerPoesie21032024
    06:33
audio
08:19 min
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 min
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 min
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 min
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 min
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 min
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 min
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 min
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Ein Haiku ist eine japanische Gedichtform. Es ist ein Kurzgedicht, das aus 3 Zeilen bestehen und diese wiederum aus jeweils 5 – 7 – 5 Silben. Ziel des Haikus ist es, einen Augenblick festzuhalten.

Mehr dazu kannst du am 21. März um 17 Uhr beim Bahnhof Feldkirch hören: Maria Simma-Keller, die Leiterin der Abteilung Kunst und Kultur in Feldkirch, Sabine Benzer, Leiterin des Saumarkttheater Feldkirch und Erika Kronabitter, unter anderem Präsidentin von literatur:vorarlberg werden zu Poesie, Lyrik und Haikus feurige Reden halten.

Anlass ist der Welttag der Poesie, der am 21. März gefeiert wird, und die Präsentation von Literatursäulen am Literaturbahnhof Feldkirch:
15 Haikus von 15 Autor*innen werden auf den Säulen veröffentlicht. Die dazugehörigen Grafiken hat Omani Frei gestaltet. Übergreifendes Thema ist „Rasender Stillstand“. Die Autor*innen sind: Linda Achberger, Gabriele Bösch, Brooks Patricia, Ingo Cesaro, Christian Futscher, Susa Hämmerle, Johanna Hansen, Erika Kronabitter, Mathias Müller, Laura Nussbaumer, Nils Nussbaumer, Sarah Rinderer, Siljarosa Schletterer, Petra Sela, Waltraud Travaglini. „Rasender Stillstand“ ist auch das Jahresthema des Palais Liechtenstein in Feldkirch.

In Bregenz wird der «Welttag der Poesie» in der ARCHE (Bregenz, Rathausstr. 25) – www.archebuch.at zelebriert, unter anderem mit Haikus von Walter L Buder und mit der interaktiven Vertonung eines Gedichts von Rubén Darío. Der Kontrabassist Luis Fernando H. Gutierrez lädt das Publikum beim Schaffensprozess dabei zu sein und zu erleben, wie Sprache in Klang umgesetzt wird.

11h = Hildegunde Brunner
12h = Renate Bauer
15h = Grid Marrisonie
16h = Walter L. Buder
17h = Fernando Gutierrez
In der Sendung selbst ist ein Fehler enthalten: Die Veranstaltung in Bregenz wurde an einem falschen Ort angekündigt. Richtig ist:
ARCHE, Bregenz, Rathausstr. 25 – www.archebuch.at

 

 

 

 

Deja un comentario