„Wir dokumentieren Polizeigewalt-unabhängig und selbstorganisiert“- Antirepressionsbüro

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • AntiRep_CBA
    14:05
audio
09:44 Min.
Protest gegen rechten Stocker-Verlag in Graz
audio
02:30 Min.
Meldungen 16.04.25
audio
12:10 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger
audio
10:59 Min.
Wer bildet wen? – Attac zu Finanzbildung, Lobbyinteressen und politische Verantwortung im Klassenzimmer
audio
10:44 Min.
Türkei – Proteste, Repression und vorgezogene Wahlkämpfe
audio
07:59 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken, die Dunkelziffer ist wahrscheinlich viel höher“ – Seebrücke Graz
audio
07:55 Min.
Meldungen 09.04.25
audio
20:08 Min.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesvos
audio
22:14 Min.
„Our work here creates community and thats what I like about it“ – Maria von No Border Kitchen
audio
22:21 Min.
„In the end of the day, we remember we are not the ones who suffer the most, and that puts things in perspective as well.“ – Hibai Harbide Ava

Vor wenigen Tagen wurde die Kriminalstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dabei ist herausgekommen, dass die Gesamtkriminalität auch vergangenes Jahr wieder gestiegen ist.
Doch wie verhalten sich die Polizistinnen und Polizisten selbst? Darauf schaut neben der erst kürzlich eingeführten offiziellen Beschwerdestelle auch das Antirepressionsbüro in Wien. Dort können sich Opfer von Polizeigewalt schon seit 2021 melden, um über unangemessenes Verhalten oder Gewalt seitens der Polizei zu informieren. Tamara aus der VON UNTEN Redaktion hat mit zwei Personen von dem Antirepressionsbüro gesprochen. Wie sehen die Beiden die Arbeit der von der Regierung eingerichteten Meldestelle? Außerdem sprechen sie über das Urteil zu einem Vorfall in Wien, als ein Polizist einen Unschuldigen mehrmals mit dem Kopf zum Boden geschlagen hat, bis eine Blutlacke entstanden ist. Das Schöffengericht entschied auf Freispruch für den Polizisten, er habe noch „im Rahmen“ gehandelt, hieß es.

Schreibe einen Kommentar