Gletscherbericht des Alpenvereins

Podcast
Freies Radio Freistadt for Future
  • 20240412_FRFFF_GletschersterbenAlpenverein_55-56
    55:56
  • 20240412_FRFFF_GletschersterbenAlpenverein_60-00
    60:00
audio
1 sati 23:57 min
Klima-Desinformation und fossiler Lobbyismus
audio
1 sati 09:59 min
Fachdialog Verbrenner Ja oder Nein
audio
1 sati 10:31 min
Anti Atom Komitee - Infoabend Atommüllendlager Teil 1
audio
1 sati 02:10 min
Anti Atom Komitee - Infoabend Atommüllendlager Teil 1
audio
35:11 min
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 4
audio
53:40 min
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 3
audio
52:55 min
Fachdialog Carbon Management Strategien
audio
56:38 min
AAK Klimavortrag - Wolfgang Löser
audio
1 sati 16:12 min
AAK Klimavortrag - Helga Kromp-Kolb
audio
1 sati 14:02 min
Konsumdialoge Wasser Teil 6

Der jährliche Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins enthüllt alarmierende Daten über das fortschreitende Gletschersterben in den Alpen. Von den 93 untersuchten Gletschern in Österreich zogen sich 92 zurück, wobei die Pasterze den größten Rückgang von 203,5 Metern verzeichnete, ein neuer Negativrekord. Die ehrenamtlichen Gletschermesser haben einen Rückgang von durchschnittlich 23,9 Metern festgestellt, der dritthöchste Wert in der Geschichte des Alpenverein-Gletschermessdienstes. Der Alpenverein gibt die Schmelzperiode im Jahr 2023 als Hauptursache für diese alarmierenden Veränderungen an. Die Pressekonferenz soll als dringender Appell an die Klimapolitik verstanden werden und betont die Notwendigkeit eines umfassenden Schutzes der Gletscher und ihrer Umgebung. Insbesondere stellt der Alpenverein die Auswirkungen von Tourismuserweiterungen auf bisher unberührte Gletscherflächen in Frage. Die Arbeit des Gletschermessdienstes sei für die Überwachung und den Schutz der Gletscher unabdingbar und hebe die wissenschaftliche Relevanz der Daten hervor.

In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hören Sie Ausschnitte der Pressekonferenz des Österreichischen Alpenvereins zum Thema Gletschersterben. Die Pressekonferenz hat am 5. April in Salzburg stattgefunden.

Komentiraj