Für Demokratie und Menschenrechte – Gegen eine Politik des Machterhalts um jeden Preis – Samstagsdemo in Vorarlberg

Podcast
R(h)eingehört
  • Klartext zu Demokratie und Menschenrechten - Demo am 20.4.2024
    16:34
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

„Klartext zu Demokratie und Menschenrechten“. So lautet das Motto der Demo und Mahnwache, die am Samstag, dem 20. April in Bregenz stattfindet. Um 17 Uhr beginnt sie. Der genaue Ort ist Römerstraße 12, Ecke Montfortstraße, dort wo sich die ÖVP-Zentrale befindet und der Verein Vindex – Schutz und Asyl.

In der Einladung zur Demo heißt es: „Die überparteiliche Mitte Vorarlbergs blickt mit Sorge auf die kommenden Wahlen. Wir beobachten in letzter Zeit, wie konservative Parteien zunehmend bereit sind, Menschenrechte und Demokratie dem eigenen Machterhalt zu opfern.“

“Auch Hitler wurde zunächst demokratisch gewählt, da er von den Konservativen total unterschätzt wurde. Das ist die verblüffende historische Parallele, auf die wir hinweisen wollen”, sagt Andreas Postner von der “Humanity Memorial Group”.

Bei einer Pressekonferenz im Café Feurstein in Feldkirch sprachen Vertreter*innen der Humanity Memorial Group über Beweggründe und Ziele der Demonstration am 20. April in Bregenz. Es waren Andreas Postner, Architekt, Renate Fleisch, ehemalige Geschäftsführerin der Aidshilfe Vorarlberg und Judith Konzett, Krankenschwester.

Bilder

samstagsdemo2
1280 x 1600px

Schreibe einen Kommentar