Rezka Kanzian – 2. Teil / drug del pogovora

Podcast
Prepredene biografije I Verwobene Biographien
  • Rezka_Kanzian _2_Teil_drug_del_pogovora_
    30:36
audio
36:08 Min.
Mag. Susanne Weitlaner
audio
23:54 Min.
Rezka Kanzian
audio
28:21 Min.
Daniela Kocmut
audio
26:23 Min.
Andreas Freiherr von Winkler / Andrej baron Winkler
audio
31:03 Min.
Ein Porträt von Klaus Peter Riedel / Portret Klausa Petra Riedla
audio
23:35 Min.
Die verlorene und wiedergefundene Heimat
audio
25:52 Min.
Lili Novy
audio
25:14 Min.
Ein Potrait der Dolmetscherin Tanja Koren
audio
26:30 Min.
Metka Muraus

Am dritten Montag im April wird der zweite Teil des Gesprächs mit Frau Rezka Kanzian gesendet. In der Märzsendung erzählte die Kärntner Autorin und Wahlsteirerin über ihre Kindheit im Kärntner Rosegg, ihre Familiengeschichte, ihre Schul- und Studienzeit, sowie die Gründung des Werkraumtheaters in Graz und die Gründe für die Schließung nach 25 erfolgreichen Jahren. Im diesem Teil rücken weitere Tätigkeitsbereiche von Rezka Kanzian in den Mittelpunkt, denn sie entwickelte sich zu einer hervorragenden Lyrikerin, machte eine Ausbildung zur Zennonne und beobachtet sehr genau die Entwicklung der Gesellschaft, besonders im Bezug zur sprachlichen Vielfalt und der Gleichwertigkeit von Frauen. Wir freuen uns, wenn Sie uns zuhören.

 

Tretji ponedeljek v aprilu bomo predvajali drugi del pogovora z Rezko Kanzian. V marčevski oddaji je koroška pisateljica, ki živi od študijskih let na Štajerskem, spregovorila o svojem otroštvu v Rožeku na Koroškem, družinskih koreninah, šolanju in študiju ter o ustanovitvi gledališča Werkraumtheater v Gradcu ter razlogih za njegovo zaprtje po 25 uspešnih letih delovanja. V tem delu pogovora so v ospredju druga področja delovanja Rezke Kanzian, ki se je razvila v izvrstno pesnico, se izšolala za zenovsko nuno in pozorno spremlja razvoj družbe, zlasti na področju jezikovne raznolikosti in enakovrednosti žensk. Veseli bomo, če nam boste prisluhnili.

Schreibe einen Kommentar