Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2024-04-19_kroetenwanderung
    48:26
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
49:46 Min.
Eine Lachsfabrik in Gmünd?

Interview mit zwei Aktivistinnen.

Typischer Weise wandern die Amphibien von ihrem Lebensort im Wald von Anfang März bis Mitte Mai zu ihrem Laichplatz in einem Gewässer. Müssen sie dabei eine Straße überqueren, kommt es zu einem Massaker. Nicht aber, wenn sie jemand über die Straße trägt, einen Zaun und Kübeln aufstellt oder vielleicht sogar einen Tunnel unter der Straße baut.

Zwei Aktivistinnen berichten von ihrem 5 jährigen Projekt zur Amphibienwanderung beim Hanslteich in 1170 Wien und dass aufgrund des Klimawandels die Anzahl der Amphibien innerhalb eines Jahres um 50 % zurück gegangen ist.

Schreibe einen Kommentar