EU Wahl 2024 – Interview mit Claudia Gamon

Podcast
FRF-Info Spezial
Audio-Player
  • 20240506_Info Spezial_EU-Wahlen24_Interview_Claudia Gamon_NEOS_8-22
    08:22
audio
1 Std. 14:08 Min.
Interview mit dem Festivalleiter Matthias Gahleitner vom Noppen-Air
audio
25:08 Min.
Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige in Eidenberg und Gramastetten
audio
57:18 Min.
900 Jahre Gallneukirchen - Bürgermeister Sepp Wall-Strasser und Projektleiterin Lisa Kainz im Interview
audio
40:12 Min.
Der Verein Einkaufsgemeinschaft MEGS7 aus Eidenberg im Interview

Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt.Viele politische Entscheidungen, die für Bürger*innen der 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind, werden nicht in den jeweiligen Hauptstädten, sondern im Parlament in Brüssel oder Straßburg getroffen.

Zum Beispiel um in jedes beliebige europäische Land ohne Grenzkontrollen reisen, Schüleraustausch oder Studienaufenthalt ohne Visum ermöglichen zu können oder eine einheitliche Bezahlung mit dem Euro – dieses und vieles vieles mehr. Was Österreicher*innen und Menschen in anderen Mitgliedstaaten tagtäglich betrifft, wird letztendlich von den Organen der Europäischen Union entschieden. Damit diese nicht über unsere Köpfe hinweg entscheiden, haben Europäer*innen die Möglichkeit zu wählen.

Ihr hört ein Interview mit Claudia Gamon, Abgeordnete zum Europäischen Parlament in der Fraktion Renew Europe. Diese Fraktion vereint liberale und zentristische Parteien. Claudia Gamon vertritt noch bis zu den Wahlen im Europäischen Parlament für Österreich die NEOS. Sie spricht über die Zukunft der Europäischen Union im Allgemeinen und welche Ziele ihre Delegation bis zu den EU-Wahlen erreichen will. Aufgenommen im EU-Parlament in Straßburg, im Juni 2023.

Schreibe einen Kommentar