Wir sind doch nicht lesensmüde! Zu den „Kritischen Literaturtagen“ 2024 in Wien

Podcast
WUK Radio
  • Krilit24Final
    27:01
audio
27:00 Min.
Standing together und Cantus Klima
audio
27:07 Min.
Die Spannung steigt: Welches wird das Preisbuch des Jahres 2024?
audio
27:00 Min.
Die Intuitionsforschung von Regina Morgenstrahl
audio
27:00 Min.
Until the last Drop
audio
27:00 Min.
SpotNature
audio
25:33 Min.
Vanishing Structures. Politiken des Verschwindens
audio
27:00 Min.
Sorgearbeit im Zentrum - Los cuidados en el centro
audio
27:00 Min.
Jahresprogramm von Intakt 2024
audio
26:58 Min.
WUK-Radio: Konzertreihe „Stille führt"

Was hebt die Stimmung? Ist es Lesen? Raunzen? Schreiben? Sich beschweren? Der Gedanke, am Weltfrieden mitzubasteln in Zeiten der Kriegstreiberei?

Es dürfte ein guter Mix von alldem sein, warum sich Anfang Mai Literaturaktivistinnen, Verlage, Autorinnen, Performerinnen und Leserinnen zu den Kritischen Literaturtagen 2024 zusammenfinden, der jährlich offen zugänglichen Buchmesse, die in der Ottakringer Brunnenpassage stattfindet.

Organisatorin des mehrtätigen  „Lesestoffs für die Weltverbesserung“ ist auch heuer wieder Ulli Fuchs vom Labor Alltagskultur und unter den mehr als 30 alternativen kulturschaffenden Institutionen sind die Aktivistinnen der Evolutionsbibliothek im WUK, Rudolf Stueger und Nikolaus Scheibner,  vertreten.

Hören wir sie alle im Gespräch zum spannenden Zustand der Lesens-Un-Müdigkeit mit WUK-Radioredakteurin Helga Neumayer.

Schreibe einen Kommentar