Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
    56:13
audio
53:28 Min.
brut barrierefrei
audio
56:00 Min.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 Std. 06:22 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 Min.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 Min.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 Min.
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 Min.
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 Min.
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 Min.
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Kultur- und Sozialanthropologin Veronika Siegl hat ein Buch über kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine geschrieben. Radioredakteurin Wilma Calisir spricht mit ihr über ihre Forschungsarbeit. Dabei beleuchtet Siegl die Widersprüche hinter dem System Leihmutterschaft erzählt von den Lebensumständen der Frauen, die Leihmütter werden und gibt der Ambivalenz des Themas Raum.

Im Gespräch: Veronika Siegl ist Sozialanthropologin und Geschlechterforscherin. Sie interessiert sich für Fragen rund um Ethik, Ungleichheit und Selbstbestimmung im Kontext von Reproduktionsmedizin.

Lesetipp: Intimate Strangers. Commercial Surrogacy in Russia and Ukraine and the Making of Truth. Ithaka, NY: Cornell University Press. 2023.

Sendungsgestaltung: Wilma Calisir

Fotocredit: Wilma Calisir

Schreibe einen Kommentar