FROZine

Podcast
FROzine
  • 2024_05_08_FROzine
    49:37
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Die gesellschaftlichen Herausforderungen des Klimawandels sind riesig, die vorgeschlagenen Lösungswege vielfältig – die Debatten darüber werden häufig aufgrund unreflektierter Meinungen geführt und wenig vom Wissen geleitet. Die oberösterreichische Landesregierung hat seit etwas mehr als einem Jahr eine Klima- und Energiestrategie, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 48% zu reduzieren, die Stadt Linz arbeitet an einem Klimaneutralitätskonzept bis 2040.

Neben spannenden Vorträgen und Infoständen gab es auch eine Podiumsdiskussion zu den Themen „Energie und Kommunikation“ mit folgenden Teilnehmer*Innen:

  • Ulrike Rubasch (OÖ Nachrichten Wirtschaft, Kommunikationsexpertin)
  • Joachim Payr (EWS Consulting, Windkraft, Agri-PV)
  • Ing. Dr. Erwin Reichel (S4F, Energie und Wasserstoffexperte)
  • Barbara Knitter (PFF, Klimapsychologie)

Im heutigen FROZine hören Sie den Mitschnitt der Diskussion.

Sendungsmoderation: Felix Harrer

Schreibe einen Kommentar