Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20240426_ANDI_288_Gesamtsendung
    30:00
  • 01_20240426_ANDI_288_GlobalerAntifeminismus
    11:20
  • 02_20240426_ANDI_288_HausbesetzungAlsergrund
    04:49
  • 03_20240426_ANDI_288_AlleinerzieherInnenArmut
    03:18
  • 04_20240426_ANDI_288_AnkuendigungMayDay
    02:06
audio
30:00 dk.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 dk.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 dk.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 dk.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 dk.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 dk.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 dk.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 dk.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 dk.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 dk.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

Themen: Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus | Hausbesetzung Harmoniegasse 10 | Armutsgefährdung Alleinerziehende | Veranstaltungstipp: Mayday Demonstration 2024

 ANDI 288| 26.04.2024
Koordination: Margit Wolfsberger; Foto von Victoria Egger

Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus
Am Donnerstag, den 25.04.2024, fand im Alois-Wagner-Saal in der Sensengasse 3 eine Podiumsdiskussion zum Thema und einer Buchveröffentlichung “Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus” statt. Mit dabei waren die beiden Autor\*innen Iain Zabolotny und Katharina Wiedlack sowie die beiden Herausgeber\*innen Judith Goetz und Stephanie Mayer. Es moderierte Ayse Dursun. Ziel dieser Zusammenkunft ist die Schaffung neuer Blickwinkel auf die globale Perspektive auf aktuelle Antifeminismus- und Anti-Gender-Diskurse.
Beitrag erstellt von Flora Fleisch und Victoria Egger.

 

Hausbesetzung Harmoniegasse 10
Seit Mitte April 2024 wird ein Haus im 9. Bezirk, nähe Schottentor, besetzt. Von 13 leeren Wohnungen sind 2 von rund 20 jungen Menschen bewohnt, um auf Missstände hinzuweisen aber auch einfach „zum Wohnen“. Zur Renovierung fehlt das Geld, erwünscht sind die Besetzer jedoch auch nicht. Wir haben mit ihnen im neuen Zuhause gesprochen.
Beitragsgestaltung: Paul Linzbauer

 

Armutsgefährdung Alleinerziehende
Der Verein Feministische Alleinerzieher*innen FEM.A ruft den Notstand für die Lage von Alleinerziehenden und ihren Kindern in Österreich aus. Grundlage dafür sind die  Ergebnisse der neuesten EU SILC – Befragung zu Einkommen und Lebensbedingungen. Diese zeigen, dass 48% aller Haushalte mit nur einem Elternteil Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdet sind. Dies stellt einen Rekordwert dar, den der Verein etwa durch hohe Kinderkosten, die Hyperinflation, fehlenden Kindesunterhalt und mangelhafte staatliche Unterstützung erklärt.
Beitragsgestaltung: Hannah Krause

 

Veranstaltungstipp: Mayday Demonstration 2024
Mayday Kundgebung 2024 – Startpunkt 14.00 Uhr, Wallensteinplatz
Beitragsgestaltung: Stefan Resch

Yorum yapın