Menschenrechte und Demokratie

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2012_11_16_MenschenrechteundDemokratie_60min
    59:59
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“
audio
59:38 Min.
Zum 12. Februar 1934

Was bedeutet Demokratie? In welcher Beziehung stehen Demokratie und Menschenrechte? Gibt es eigentlich eine Demokratie ohne Menschenrechte?

Alle diese Fragen wurden im Vortrag „Menschenrechte und Demokratie“ am 8. November beantwortet.

Im Rahmen der Vortragsreihe „Menschenrechte in der Praxis“ trafen sich im Wissensturm Linz PolitikwissenschaftlerInnen und ExpertInnen zum Thema: Demokratie und Menschenrechte. Der erste Vortrag, gehalten von Prof. Dr. Anton Pelinka, Politikwissenschaftler in der Central European University of Budapest, beschäftigt sich mit dem Thema „Menschenrechte und Demokratie“.

Professor Pelinka ist einer der prominentesten Politologen in Österreich. Als Experte für die Theorie der Demokratie analysiert er in seinem Vortrag, wie die Entwicklung der Demokratie in der Neuzeit ideengeschichtlich mit dem Konzept der Menschenrechte verflochten ist.

Kommenden Freitag 23. November ist in der neuen Folge von Kultur und Bildung Spezial, ein weiterer Vortrag der Reihe „Menschenrechte in der Praxis“ zu hören. Mag.a Corinna Milborn, stellvertretende Chefredakteurin bei News, Journalistin und Moderatorin in Wien, spricht über „Asyl und öffentliche Meinung“.

Zusätzlich zu den Vorträgen werden auch vertiefende Workshops angeboten, bei denen man sich persönlich mit dem Thema Menschenrechte auseinandersetzen kann. Unter www.vhs.linz.at kann man sich für die Workshops anmelden.

Mehr Infos finden Sie unter Wissensturm Linz und SOS-Menschenrechte Österreich

Ein Beitrag von Gemma Plans Garcia.

 

Schreibe einen Kommentar