Für eine fairsorgende Zukunft

Podcast
Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.
  • 2024_05_15_Nachgefragt_Für eine fairsorgende Zukunft
    30:50
audio
31:08 Min.
6. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat
audio
29:45 Min.
5. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat
audio
29:25 Min.
4. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat
audio
30:52 Min.
Was sagt Salzburg zu feministischen Themen?
audio
29:26 Min.
3. Frauen*Playlist
audio
30:06 Min.
Jung und trotzdem Feministin?!
audio
30:24 Min.
2. Frauen*Playlist
audio
32:00 Min.
Equal Pay Day - Was? Wieso? Warum?
audio
29:56 Min.
Wer ist der Frauenrat?

Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.

Der Radio-Podcast für feministische Themen.

In dieser Radio-Podcast Folge haben wir bei Elisabeth Klatzer zum Thema „fair sorgen!“ nachgefragt. Die Initiative „fair sorgen!“ hat das Ziel, auf ein Wirtschaften hinzuarbeiten, das ein gutes Leben für alle ermöglicht. Ein Wirtschaften, indem es um das Miteinander geht, das sorgen füreinander und das Leben gemeinsam zu gestalten. Wirtschaften fürs Leben, kurz gesagt.

„Fair sorgen“ ist ein breites Bündnis von engagierten Menschen und Organisationen, die sich für ein fürsorgendes, versorgendes und vorsorgendes Wirtschaften und für eine geschlechtergerechte Budget- und Finanzpolitik einsetzen: Für mehr Zeit, Geld und Wertschätzung für alle, die Care Arbeit leisten, mehr öffentliche und gemeinnützige Care-Leistungen, mehr Rechte und Gerechtigkeit, mehr Mitgestaltung und mehr Macht, um unsere Anliegen umzusetzen.

Außerdem kommen einige Stimmen zu Wort, die während dem „fairsorgen!“-Workshop „Gemeinsam Care ins Zentrum bringen“ am 3. Mai 2024 in Salzburg eingefangen wurden.

Verwendete Musiktitel:

Erika Pluhar, Antonio Victorino d’Almeida, Peter Marinoff: “Dagegen”

Joan Baez: “Bread and Roses”

Bebe Rexha “You Can’t Stop The Girl”

 

Sendezeit: Jeden 3. Mittwoch im Monat ab 17:30 Uhr ist „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio. Der Radio-Podcast für feministische Themen“ zu hören.

(Jeder 2. Monat: Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat)
Links: www.frauenrat-salzburg.at / www.fairsorgen.at
Social Media: www.facebook.com/SalzburgerFrauenrat
Kontaktoffice@frauenrat-salzburg.at

Schreibe einen Kommentar