Episode 33: Vom Umgang mit kolonialen Spuren

Podcast
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • 2024_05_16_GUZB_afrieurotext_Folge33
    53:32
audio
32:45 Min.
XING: "Wir müssen auch über Klasse reden"
audio
55:28 Min.
"Kleiner Junge, was bedeutet das?"
audio
59:02 Min.
Episode 30: Aller Anfang ist schwer…
audio
48:28 Min.
Episode 29: Kambodscha - Die Erinnerung weitertragen
audio
43:58 Min.
"Ferngespräch" von und mit Sheree Domingo
audio
59:00 Min.
Episode 27: Identität als "Früchtepunsch"
audio
1 Std. 01:17 Min.
Episode 26: Zwischen Nusskronen und Take-Away Boxen
audio
43:28 Min.
Episode 25: Als Aktivistin geboren
audio
32:22 Min.
Episode 24: Hilfe, die ankommt

Zu Besuch bei AFRIEUROTEXT, ein Kulturverein und eine Buchhandlung zugleich „mit bildungs- und entwicklungspolitischen Agenden in Österreich und in afrikanischen Ländern“.

Obmann des Vereins ist Daniel Romuald Bitouh. Als Student ist der von Kamerun nach Österreich gekommen – und geblieben. Er erzählt wie sich seine Leidenschaft für Literatur entwickelt hat und es zur Gründung von AFRIEUROTEXT kam. Wir sprechen auch über koloniale Spuren und das Thema Restitution.

Der Verein engagiert sich nicht nur in Österreich, sondern auch in Jaunde/Kamerun, wo eine Berufsbildungsschule für Frauen aufgebaut wurde. Informationen dazu gibt es unter: kilet-kiass.afrieurotext.at

Schreibe einen Kommentar