„Delikado“ – gefährlicher Umweltaktivismus

Podcast
Fernsicht: Filmabende 2024 über die Philippinen
  • 2024_05_22_fernsicht_30m
    29:42
audio
29:41 Min.
Zwischen Realität und Klischees
audio
29:40 Min.
Politische Clans in den Philippinen
audio
29:00 Min.
Arbeitsmigration aus den Philippinen
audio
29:41 Min.
Kampf um Demokratie in den Philippinen

Ein Filmgespräch aus den Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabenden mit dem Schwerpunkt Philippinen.

Die philippinische Insel Palawan ist bekannt für intakte Regenwälder und großen Artenreichtum. Bei Tourist*innen ist sie zunehmend als tropisches Paradies beliebt. Doch abseits der idyllischen Strände ist der Regenwald von illegalen Rodungen bedroht. Umweltaktivist*innen wollen dies verhindern und riskieren dabei ihr Leben. Von ihrem Einsatz erzählt der Film „Delikado“. Gezeigt wurde er im Rahmen von von Fernsicht – den entwicklungspolitischen Film- und Dialogabenden, die das Welthaus Linz von 4. bis 30. April veranstaltete.

Dieses Jahr widmete es sechs Abende dem Schwerpunktland Philippinen. „Delikado“ wurde im Programmkino Wels gezeigt. Im Anschluss fand ein Filmgespräch mit Marina Wetzlmaier statt, die sich u.a. journalistisch mit den Philippinen befasst. Moderiert hat Eva Steinmayr, Bildungsreferentin beim Welthaus Linz.

Alle Informationen zum Programm gibt es unter: fern-sicht.at

Schreibe einen Kommentar