#Stimmlagen: ME/CFS | EU-Wahl

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 2024_05_23_stimmlagen_30min
    30:00
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: machtplatz! I Umsorgende Gemeinschaft I Verschwörungstheorien
audio
29:58 Min.
#Stimmlagen – EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit in Europa
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Queere Geschichte Salzburg I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
30:00 Min.
Armutskonferenz 2024
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Resilientes Saatgut und die Zödelei | „Wir dokumentieren Polizeigewalt - selbstorganisiert“ Antirepressionsbüro
audio
30:00 Min.
ZARA Rassismusreport 2023

#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurden dieses Mal von der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz gestaltet.

ME/CFS

ME/CFS kurz für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom ist eine schwere chronische Multisystemerkrankung, die mit vielen verschiedenen Symptomen auftritt. Je nach Schwere der Krankheit kommt es für Betroffene zu starken körperlichen Einschränkungen, Verlust der Arbeitsfähigkeit und Pflegebedürftigkeit. Am 12. Mai war der Internationale ME/CFS Tag. Damit soll auf die schwere Krankheit und die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht werden. In Wien hat am 12. Mai 2024 eine Protestkundgebung am Heldenplatz stattgefunden. Meine Kollegin Aylin Yilmaz war vor Ort. Astrid Hainzl, stellvertretende Obfrau der österreichischen Gesellschaft für ME/CFS klärt über den Krankheitsweg Betroffener auf. Veronika Kunnert von der Initiative Gesundes Österreich beschreibt, wie sie mit einfach CO2 Messgeräten die Wiederansteckung mit Viruserkrankungen vermeiden möchten, um so eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes von chronisch kranken Menschen vorzubeugen.

Informationen zu der Erkrankung ME/CFS und Hilfe für Betroffene finden Sie auf der Website der Österreichischen Gesellschaft für ME/CFS unter mecfs.at. Mehr Informationen zur Initiative Gesundes Österreich finden Sie unter www.igoe.at

Zum vollständigen Beitrag

 

EU-Wahl

Am 9. Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Für viele Bürger*innen scheint die EU jedoch weit weg zu sein. Bei den letzten Wahlen 2019 haben in Österreich weniger als 60 Prozent der Wahlberechtigten abgestimmt. Dabei geht Europa uns alle an, und man kann sich auch auf unterschiedliche Weise beteiligen. Welche Möglichkeiten es da gibt, erzählt Erwin Leitner, Sprecher von mehr demokratie!. Die bundesweite Initiative setzt sich für eine Stärkung der direkten Demokratie ein. Sie verfolgt die Vision von mündigen Bürger*innen, die in Sachfragen selbst entscheiden können – auch auf EU-Ebene. Marina Wetzlmaier hat mit Erwin Leitner gesprochen.

Wer in Bezug auf die EU-Wahl noch eine Orientierung benötigt, kann zum Beispiel auf Online-Wahlhilfen zurückgreifen. Das Europäische Hochschulinstitut in Florenz hat ein Online-Tool namens EU&I entwickelt. Über alle EU-Staaten hinweg werden an alle kandidierenden Parteien dieselben Fragen gestellt. Das Online-Tool ist unter folgender Webseite abrufbar: euandi.eu. Informationen zur EU-Wahl findet man außerdem auf dem Instagram-Kanal von mehr demokratie!

Zum vollständigen Beitrag

 

Details zur Sendung finden sie auf der Website stimmlagen.at. Die Sendung zum Nachhören sowie die langen Versionen der Interviews gibt es auf cba.media oder der Website von Radio FRO www.fro.at.

 

Sendungsmoderation: Veronika Ritter

Schreibe einen Kommentar