SOL_on_Air-44-Klimakommunikation – Besser übers Klima reden

Podcast
SOL on Air
  • SOL On Air 44
    30:00
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-43-Gendersensible Stadtplanung: Platz für alle!
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-42-Mode und Nachhaltigkeit - geht das zusammen?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-41-Ausreden beim Klimaschutz
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-40-Wo in Wien der Hamster wohnt
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-39-Lebende Bibliothekmit engagierten Menschen
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-38-Weniger ist genug-Suffizienz vor den Vorhang!
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-37-Wie gestalten wir gemeinsam eine suffiziente Gesellschaft?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-36-Demokratisch die Transformation organisieren?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-35-Suffizienz – eine individuelle und politische Herausforderung

Wie kann es uns gelingen, gute Kommunikationssituationen zu schaffen, um andere im Gespräch mitzunehmen auf dem Weg zu einem klimagerechten Leben? Das haben wir den Psychologen Tobias Schabetsberger von den Psychologists for future gefragt. Er erklärt nicht nur die Hintergründe von menschlichen Verhaltensweisen angesichts der Klimakrise, sondern hat auch praktische Tipps für gute Klimakommunikation parat.

Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL“ steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at).

Schreibe einen Kommentar