IDAHOBIT in Wien

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20240524_ANDI_292_Gesamtsendung
    29:51
  • 01_20240524_ANDI_292_IDAHOBIT
    05:29
  • 02_20240524_ANDI_292_Klimacamp
    03:08
  • 03_20240524_ANDI_292_NS-Aufarbeitung
    03:43
  • 04_20240524_ANDI_292_Pylos_9
    01:46
  • 05_20240524_ANDI_292_Lange_Nacht_der_Forschung
    03:40
audio
30:01 Min.
Kritik an den Sicherheitsmaßnahmen bei der EM in Deutschland
audio
30:00 Min.
Jahresbericht zum antimuslimischen Rassismus
audio
28:28 Min.
Solidaritätsaktion von Amnesty International für Badr Mohammed
audio
30:00 Min.
Radio Transfer – Communities in Dialogue
audio
28:13 Min.
My Voice my Choice
audio
30:00 Min.
Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
Earth Overshoot Day Österreich
audio
30:00 Min.
Kritik an der GEAS-Reform

ANDI 292 | 24.5.2024

Koordination: Stefan Resch

Themen: IDAHOBIT – Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie in Wien | Klimacamp Lichtenwörth | Opferfürgsorgegesetz und NS-Aufarbeitung im Justizministerium | Prozess gegen „Pylos 9“ beendet | Gastbeitrag: Bezahlkarten für Geflüchtete in Deutschland | Lange Nacht der Forschung

 

 

IDAHOBIT – Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie in Wien

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie demonstrierten in Wien rund 200 Menschen auf der Mariahilferstraße für die Akzeptanz queerer Identitäten. Dieses Jahr war der politische Rechtsruck unter dem Motto „Queers against Fascism“ besonderes Thema bei der Abschlusskundgebung am Platz der Menschenrechte.

Beitragsgestaltung: Selma Oestringer und Alicia Kaplan; Aufnahme: Gerhard Kettler

 

Klimacamp Lichtenwörth

Vom Sonntag, den 26.5. bis zum Samstag, den 1.6. findet das diesjährige Klimcamp statt. Der Schwerpunkt des Camps lautete dieses Jahr: Breaking Grounds: Die Bauindustrie in der Klimakrise. Dies ist auch angelehnt an den Ort der Veranstaltung: die Besetzung der Fischa-Au in Lichtenwörth bei Wiener Neustadt, durch die die Ost-Umfahrung, eine neue Schnellstraße gebaut werden soll.

Beitragsgestaltung: Hannah Krause

 

Opferfürgsorgegesetz und NS-Aufarbeitung im Justizministerium

Neuigkeiten zur Aufarbeitung der NS-Zeit: Im Nationalrat haben ÖVP, SPÖ und Grüne einen gemeinsamen Antrag auf Novellierung des Opferfürsorgegesetzes eingebracht. Damit sollen der Opferausweis und entsprechende Leistungungen auch für Menschen zugänglich werden, die im Nationalsozialismus als „Berufsverbrecher“ oder „Asoziale“ verfolgt wurden. Unabhängig davon stellt das Justizministerium eine Pilotstudie vor, in der gemeinsam mit dem Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes die Entnazifizierung der Behörde durchleuchtet werden soll.

Beitragsgestaltung: Marius Marincek

 

Prozess gegen „Pylos 9“ beendet

Vor der griechischen Kleinstadt Pylos starben im Juni 2023 hunderte Geflüchtete, als das völlig überladene Fischereischiff Adriana im Ionischen Meer versank. Neun Überlebende der Katastrophe wurden des Schmuggels, der Verursachung eines Schiffbruchs, der illegalen Einreise sowie der Bildung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Vor dem Strafgericht von Kalamata kam das Verfahren gegen die „Pylos 9“ nun zu einem Ende – ohne Verurteilung.

Beitragsgestaltung: Josef Dirlinger

 

Bezahlkarte statt Leistungsauszahlung

Ellen Koennecker vom Flüchtlingsrat Thüringen erklärt im Gespräch mit Radio Dreyeckland, wie sich die Abkehr von normalen Auszahlungen der Unterstützungsleistungen für Asylsuchende auf den Alltag der Betroffenen auswirkt. Der vollständige Beitrag kann unter https://www.freie-radios.net/128697 nachgehört werden.

 

Lange Nacht der Forschung in Wien

Am 24. Mai 2024 findet österreichweit die lange Nacht der Forschung statt. Anton Tatzber hat sich das Programm in Wien angesehen und stellt eine Auswahl interessanter Stationen vor.

 

 

Schreibe einen Kommentar