Für Demokratie und Menschenrechte – für die EU-Wahl

Podcast
R(h)eingehört
  • Stefania Pitscheider-Soraperra bei der Sonntagsdemo am 26.5.24 und Sophia von FFF
    18:00
audio
14:55 Min.
"Mit Vögeln ist das Leben schöner. Die einzigartige Vogelwelt des Rheindelta" - Fotoausstellung von Hans Braun
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca

Für Demokratie und Menschenrechte demonstrierten am 26. Mai 2024 um die 200 Personen in Dornbirn am Marktplatz. Organisiert wurde diese Sonntagsdemo von Frohbotschaft.Heute, Verein für weltoffenes Christsein. Mitveranstalter waren die Vorarlberger Plattform für Menschenrechte, das Bündnis uns reicht´s.

Besonderer Fokus der Demonstration war, dass am 9. Juni die EU-Wahlen stattfinden.

Nach der Wahl am 9. Juni sind die Mitglieder des Europäischen Parlaments bis 2029 im Amt. Bis 2030 entscheidet sich, ob die von Europa gesteckten Klimaziele erreicht werden können. Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden. Im Jahr 2030 soll der Endenergieverbrauch mindestens 11,7 % niedriger sein, als derzeitige Prognosen vorhersagen. Weitere Klimaziele sind die Biodiversität zu erhalten, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien zu fördern und noch einige mehr. Es ist also eine wichtige Wahl.

Das findet auch Stefania Pitscheider Soraperra, Leiterin des Frauenmuseum Hittisau. Sie war die erste Rednerin der Sonntagsdemo für Demokratie und Menschenrechte. Vorgestellt wird sie von Martin Köck. Zum Abschluss lädt Sophia von Fridays For Future noch zum Klimastreik am 31. Mai in Bregenz ein.

Schreibe einen Kommentar