Jewish Weekends

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • denoised
    53:38
audio
57:21 Min.
Genieße den Tag - Gedichte zu "Carpe Diem"
audio
40:39 Min.
Inklusiver Podcast: Zero Project Conference 2024
audio
54:53 Min.
Weltfrauentag mit Martina Eigelsreiter 2024
audio
54:49 Min.
Equal Care Day und Internationaler Frauentag
audio
42:41 Min.
Das Gymnasium Wieselburg zu Gast
audio
1 Std. 04:27 Min.
Gegen Faschistische Kräfte
audio
1 Std. 10:00 Min.
Die grüne Stunde: Suchtkranke erzählen
audio
21:06 Min.
Tag der Lehre 13.2.2024
audio
54:48 Min.
Europaklasse HAK St.Pölten

Im Gespräch mit Gabriele Ebmer stellt der Musik – und Radiojournalist Johann Kneihs in seiner Rolle als Kurator der “ Jewish Weekends“ einige der Programmpunkte vor und entwirft ein vielschichtiges Bild jüdischer Kultur, das in der ehemaligen Synagoge St.Pölten zur Entfaltung kommen wird.

Das Festival für jüdische Kultur findet von 7. bis 9. Juni sowie 14. bis 16. Juni 2024 statt. An den beiden Juni-Wochenenden erwartet die Besucherinnen und Besucher ein außergewöhnliches Musikprogramm unterschiedlicher Richtungen, speziell für das Festival entworfene Uraufführungen und zahlreiche Österreich-Premieren und Vorträge.

„Die Jewish Weekends bringen international renommierte Stars wie das Klezmer-Trio Kroke aus Polen oder das Payadora Tango Ensemble aus Kanada nach St. Pölten“, beschreibt Kurator Johann Kneihs. „Das Payadora Ensemble, welches kürzlich mit dem deutschen Weltmusikpreis RUTH ausgezeichnet wurden, präsentiert ihr prämiertes Projekt ‚Silent Tears – The Last Yiddish Tango‘ am 15. Juni in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten. Zudem haben viele Künstlerinnen und Künstler – wie Sharon Kam und Matan Porat, das Ensemble Cinquecento oder Isabel Frey und Benjy Fox-Rosen – eigens neue Programme für das Musikfestival zusammengestellt.

Schreibe einen Kommentar