Schafft die EU ihre eigenen Klimaziele?

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20240605_233_Die Sonne und wir_EU Klimapodcast_18-52
    18:52
  • 20240605_233_Die Sonne und wir_EU Klimapodcast_30-00
    30:00
audio
30:00 min.
Jugendklimatalk Folge 1
audio
30:00 min.
Fünf Jahre Klima- und Umweltschutz in Oberösterreich
audio
30:00 min.
Unser Einsatz für die Umwelt
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 6
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 5
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 2
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 1
audio
30:00 min.
Neue EU-Luftqualitätsrichtlinie tritt in Kraft
audio
30:00 min.
Forderungen des Klimarats an die Koalitionsverhandler
audio
30:00 min.
Connected Earth - Ars Electronica Center

Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. Sie entscheidet den Kurs der EU- Klimapolitik für nächsten fünf Jahre. Wo steht die EU mit ihren aktuell Klimazielen?
Außerdem: warum werden aktuell Maßnahmen des Green Deals, wie beispielsweise das Verbrenner-Aus oder das Renaturierungsgesetz, gebremst oder verwässert? Welche Probleme gibt es beim Emissionshandelssystem und der EU-weiten CO2 Steuer?
In dieser Folge der Reihe „Die Sonne und wir“ wollen Claudia Hagenauer und Lars Pollinger Antworten auf diese Fragen finden.

Sie hören im Podcast:
Reinhard Steurer, Klimapolitikwissenschaftler BOKU Wien
Lukas Mandl, ÖVP
Andreas Schieder, SPÖ
Thomas Waitz, Grüne
Georg Mayer, FPÖ
Anna Stürgkh, NEOS

Der Podcast entstand während eines FJUM EU Workshops.

Napsat komentář