Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 24_06_12_Nachrichten
    27:22
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Aktionstage Brückenbauen
Jährlich eine Woche im Juni finden die Aktionstage Brückenbauen für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund statt, diesmal vom 10. bis 16. Juni.
In mehrtägigen Workshops erforscht s’kollektiv ein zwischenmenschliches Brückenbauen in unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen wie Theater, Musik, Tanz und kreatives Schreiben. Außerdem erwartet euch am Ende der Woche ein Abschlusskonzert.
Wir haben mit Donato und Astrid vom Verein s’kollektiv für Soziales, Kultur und Kunst über Herausforderungen, Motivation und für was das Geld des Benefizkonzert am Ende gespendet wird, gesprochen.

Bild: Karo Just, kreis-bild

Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
Als zweiten Beitrag heute hört ihr eine Sendung von Radio Dreyeckland aus Freiburg. Es geht um Transformative Gerechtigkeit und wie sie mit Interventionen, Mediation, Hebeln und Kreisprozessen vielleicht irgendwann Gefängnisse ersetzen könnte. Mia Mingus gibt Antworten auf die Fragen ob der Prozeß der Transformativen Gerechtigkeit ausschließlich in der Bubble der Community stattfinden kann? Wie kann es in der gesamten Gesellschaft angewandt werden? Und wie erreichen wir Menschen, die isoliert sind?

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar