Wie sieht es mit der psychischen Gesundheit von Schüler*innen aus?- eine Sendung der 2bk der HAK Feldkirch

Podcast
Proton-Schulradio
  • Psychische Gesundheit - Eine Sendung der 2bk der HAK Feldkirch
    63:29
audio
46:12 Min.
Wer Schlagzeilen zu Kriminalität und Gewalt liest, könnte anfangen sich zu fürchten. Auch in Vorarlberg. Wie es wirklich im Ländle aussieht, haben die Schülerinnen und Schüler der HAS Feldkirch recherchiert und im Interview mit Expert*innen überprüft.
audio
15:52 Min.
Erfahrungsbericht der Schüler*innen der 4db und 4ck der HAK Feldkirch über ihr KI-generiertes Radio-Feature
audio
46:17 Min.
Eine von KI generierte Radiosendung - geht das? Ein Experiment der HAK Feldkirch
audio
29:38 Min.
Spannendes zum Mittelalter bringen die Schüler*innen der 3A des BG Schillerstraße zu Ohr
audio
1 Std. 02:11 Min.
formatio Masterclass: Radio - Innen und Aussen
audio
22:17 Min.
Spannende Hörreisen mit den Schüler*innen der 3b der MS Bregenz-Stadt
audio
27:21 Min.
Bunte Themenvielfalt bei der Sendung der Schüler*innen der 1b/1c der MS-Bregenz-Stadt
audio
36:36 Min.
MACHWAS-Tage mit der 5. Klasse des BORG Götzis
audio
48:55 Min.
MACHWAS-Tag mit der 4r1 des BORG Schoren Dornbirn

Wer psychisch gesund ist, fühlt sich in der eigenen Haut und im Leben wohl, kann die Anforderungen des Alltags bewältigen und seine sozialen Kontakte pflegen. Was ist aber, wenn die „mental health“ angeknackst ist?

Wie es mit der psychischen Gesundheit der Schüler*innen in Vorarlberg und weltweit aussieht und was jede*r tun kann, wenn es mal nicht rund läuft, fragen die Schüler*innen der 2bk der HAK Feldkirch in dieser Sendung.

Dazu haben sie ein Interview mit Primaria Dr. Veraar von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LKH Rankweil geführt. Gefragt wurde unter anderem was die Kinder- und Jugendpsychiatrie genau tut, wann und wie Kontakt aufgenommen werden kann und ob es seit Corona mehr Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen gibt.

Weiters gibt es Daten und Fakten zum Thema, Stellungnahmen von Schüler*innen und Menschen aus Feldkirch und auch ausgewählte Musik zu hören.

Begleitet wurde die 2bk von Lehrer Ingolf Berger.

Bei psychischen Belastungen gibt es in Vorarlberg folgende Anlaufstellen:

https://www.ifs.at/
kinder.jugendberatung@ifs.at
psychotherapie@ifs.at

https://www.promente-v.at/
https://www.promente-v.at/jugend
jugend.unterland@promente-v.at 
jugend.oberland@promente-v.at

Die Notfallambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie LKH Rankweil ist immer offen.

Schreibe einen Kommentar