Agrarland Österreich

Podcast
gestrandet
  • Agrarland Österreich
    56:58
audio
56:57 Min.
Esstörung und verstörende Norm?
audio
56:59 Min.
Wie Raub unser Essen rettet.
audio
57:00 Min.
Die Küche ist politisch
audio
56:53 Min.
Kochen als Intervention
audio
56:59 Min.
Verlust politisieren, Gewalt ent-normalisieren
audio
53:39 Min.
Trauer feiern

Seit Anfang diesen Jahres erschüttern sogenannte ‚Bauernproteste‘ Deutschland und die EU, in Österreich bleibt es allerdings ruhig auf den Straßen. Daher fragt GESTRANDET auf Radio Orange 94.0: Wie steht es um den landwirtschaftlichen Sektor in Österreich? Was läuft hier politisch anders?
Dafür sprechen wir mit Franziskus Forster von der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer:innen Vereinigung – Via Campesina. Und mit GeLa Ochsenherz besprechen wir, wie mehr Solidarität in die Nahrungsbeschaffung getragen werden kann.

Musikalische Einspielungen:
1.) Gesangsgruppe Obermaier: Schaung und stad sans – »Stimmen Bayerns. Freiheit« (Trikont, 2014)
2.) Sons of Kemet: In The Castle of My Skin – »Lest We Forget What We Came Here to Do« (Naim, 2015)
3.) Dabu Fantastic: Dene wos guet geit – Single (Gadget, 2022)

Rezensierte Zeitschrift:: »Radix. Die SolaWi-Zeitung« (Netzwerk Solidarische Landwirtschaft, 2023f)

Links:
https://www.viacampesina.at/

Frontpage


https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/arbeitskreise/zeitung/

 

Studiogast: Franziskus Forster (Österreichischen Berg- und Kleinbäuer:innen Vereinigung – Via Campesin)
Interviewpartner*innen (Reportage): Anna Pisarek, Susanna Knobloch (GeLa Ochsenherz)
Moderation: Niklas Schrade
Reportage: Caroline Schmüser
Review, Ton: Michael Zangerl

Website: https://unterpalmen.net
Logo / Jingle © Unter Palmen

Schreibe einen Kommentar