Vladimir Vertlib: Die Heimreise

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 240617 vladimir vertlib roman
    59:58
audio
59:50 Min.
Werwolf mal zwei: loop garou & Loup Garou
audio
59:58 Min.
Druckfrische Literatur aus Graz
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und ihr Roman "Samota"
audio
59:58 Min.
Das junge Literaturhaus
audio
59:57 Min.
Heinz Trenczak: Der Umweg ist das Ziel
audio
59:58 Min.
Neues aus der Literaturzeitschrift manuskripte
audio
59:58 Min.
LOST - Ein Portrait der Generation Z
audio
59:58 Min.
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer

Die Heimreise, der jüngste Roman des Salzburger Autors Vladimir Vertlib (Residenz Verlag 2024): Sowjet-Union, 1950er Jahre: Lina, eine junge Studentin aus Leningrad, leistet im Sommer den verpflichtenden Arbeitsdienst im tausende Kilometer entfernten Kasachstan, als ein Telegramm von ihrer Mutter eintrifft: „Vater schwer krank. Komm rasch!“ Mit Hartnäckigkeit, Verzweiflung und wechselnden Weggefährtinnen tritt Lina ihre Reise durch das sowjetische Riesenreich an, das von absurden Regelungen und willkürlicher Polizeigewalt beherrscht wird.

Sendungsinhalt: Vladimir Vertlib liest aus dem Roman und erzählt von seiner Mutter, der die Hauptfigur nachempfunden ist, und von seinem Herzensprojekt, dem Verein Über fremde Schatten springen. Feindbilder überwinden.

Musik aus Belarus und Sibirien: Gurzuf (Yegor Zabelov accordion, Artiom Zalessky drums), CD non-existent movie, ohne label, 2010 + Ayas Kholazhyj, Youl‘, Vladiswar Nadishana, CD Russian-Tuvinian Karma Knot, Sound Microsurgery Department, 2003

Schreibe einen Kommentar