Demokratie und Nachhaltigkeit

Podcast
Radiofabrik – Workshop-Productions
  • BG_BRG_Hallein_Demokratie_Nachhaltigkeit
    36:31
audio
59:56 Min.
Once upon a time...
audio
20:06 Min.
Gesellschaft - von Red Flags bis KI (BORG Nonntal)
audio
36:01 Min.
Geschichten und Geräusche
audio
30:27 Min.
Rechsextremismus in der Öffentlichkeit
audio
20:39 Min.
Girls’ Day 2024 in der Radiofabrik
audio
15:12 Min.
Bunte Sendung aus der Mittelschule Mondsee - Tag 1
audio
23:08 Min.
Bunte Sendung aus der Mittelschule Mondsee - Tag 2
audio
15:42 Min.
Starke Mädchen! (Zentrum ELF Workshopproduction)
audio
36:08 Min.
Wie ist das Jungsein heute?

Was bedeutet eigentlich für uns Demokratie? Wie demokratisch ist unser Schulsystem? Wie funktioniert die EU-Wahl? Wie sieht es eigentlich mit Frauenrechten aus? Und wie steht es um die Rechte und die Anerkennung von queeren Personen in der Schule? Wie schaut es mit der Nachhaltigkeit aus? Was ist eigentlich Bio? Was kann man gegen Plastikverschmutzung tun? Und welche Wünsche haben wir Schüler:innen für die Zukunft?

Diese und viele weitere Fragen beantworten die Schüler:innen der 3Rc des BG/BRG Hallein unter anderem in Interviews mit:

  • Dem ehemaligen Schulsprecher des BG/BRG Hallein, der uns erklärt, warum auch Wahlen an Schulen ein wichtiges demokratisches Instrument sind
  • Andreas Brunner von der Queer Uni Wien
  • Herr Kreuzberger vom BG/BRG Hallein berichtet über ein Projekt, dass sich

Schreibe einen Kommentar