R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört Karl Max Kessler Archiv
    17:02
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Das Fotoarchiv von Karl Max Kessler widmet sich den historischen Fotografien aus dem Bestand von Karl Max Kessler, der die Natur und Kultur des Kleinwalsertals in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dokumentierte. Während Kesslers fast 60-jährigen Tätigkeit als Fotograf sammelten sich tausende Negative an, die EinwohnerInnen, Natur und lokale Traditionen des Tals zeigen. Nachdem die Negative einige Jahrzehnte verstaut und unberührt blieben, beschlossen seine Enkel Bettina und Mathias Kessler das umfassende Archiv ihres Großvaters, das sie in einem eher verfallenen Zustand antrafen, wiederzubeleben. 2021 gründeten sie einen Verein, um eine sachgemäße Restaurierung und Erhaltung der kulturellen Hinterlassenschaft des Großvaters sicherzustellen. Das Fotomaterial ist eine wichtige Dokumentation des sozialen und ökonomischen Wandels des Tales. Zu Gast bei Radio Proton ist die Enkelin Bettina Kessler, die uns über das Karl Max Kessler Archiv informiert. Infos zum Karl Max Kessler Archiv findet ihr unter https://fotokessler.org. Mit Bettina Kessler sprach Ingrid Delacher

Schreibe einen Kommentar