Christoph Teufelberger im Interview / 100 Jahre GTEV St. Johann

Podcast
Radio Nautilus
  • Christoph Teufelberger im Interview bei Radio Nautilus
    52:39
audio
51:03 Min.
Radio Nautilus Special 950 Jahre St. Veit im Pongau
audio
52:33 Min.
Das Radio Nautilus Schlager Torpedo mit Gerry
audio
42:47 Min.
Ein tiefgründiger Blick auf das Pongauer Arbeitsprojekt
audio
1 Std. 06 Sek.
Crime Talk aus der KUNSTBOX St. Veit
audio
55:42 Min.
Mag. Christian Moser LIVE zu Gast bei Radio Nautilus in der KUNSTBOX St. Veit
audio
1 Std. 01:09 Min.
Anna Coa Live-Konzert bei Radio Nautilus aus der KUNSTBOX
audio
1 Std. 06:29 Min.
ARGE Waldameisen bei Radio Nautilus LIVE aus der KUNSTBOX St. Veit
audio
1 Std. 03:13 Min.
Joachim J. Vötter zu Gast bei Radio Nautilus in der KUNSTBOX
audio
30:53 Min.
HIGH TRANSITION bei Radio Nautilus in der KUNSTBOX
audio
52:48 Min.
Radio Nautilus aus der KUNSTBOX St. Veit im Pongau

In dieser Sendung begrüßt Manuel Obermoser den Gast Christoph Teufelberger im Studio in Schwarzach. Christoph Teufelberger, ein langjähriges Mitglied des Gebirgstrachtenerhaltungsvereins St. Johann im Pongau, gibt spannende Einblicke in das bevorstehende 100-jährige Jubiläum des Vereins, das am 14. und 15. September 2024 gefeiert wird.

Im Interview erfahren wir wichtige Details zu den geplanten Feierlichkeiten, darunter die Ausstellung in der Anna Kapelle, der Weltrekordversuch im Holzhacken, und das bunte Programm am Festwochenende. Christoph teilt mit uns nicht nur organisatorische Informationen, sondern auch interessante Geschichten und Hintergründe zum Verein selbst.

Er spricht über die Ursprünge des Vereins, der vor fast 100 Jahren von Georg Windhofer gegründet wurde, und wie die Brauchtumspflege über die Jahrzehnte hinweg zu einer wichtigen Säule der Gemeinschaft in St. Johann im Pongau geworden ist. Zudem gibt er Einblicke in die Bedeutung der Jugendarbeit und die Einbindung der nächsten Generation in die Vereinsaktivitäten.

Freuen Sie sich auf ein informatives und unterhaltsames Gespräch, das Ihnen die Vorfreude auf das Jubiläum und die Verbundenheit der Mitglieder des Gebirgstrachtenerhaltungsvereins näherbringt.

Schreibe einen Kommentar