#25: Interview mit Dr. Elisabeth Dreer (JKU)

Podcast
Grundeinkommen – Red’n ma drüber!
  • 2024-06-28_ge_f25_23m21s_Elisabeth Dreer
    23:21
audio
22:49 Min.
#24: Interview mit Pia Musil (Initiative 2030)
audio
13:09 Min.
#23: Studie: "Sicherheitsempfinden und Grundeinkommen"
audio
07:13 Min.
#22: Grundeinkommen versus "Social Credit"
audio
17:59 Min.
#21: Interview mit Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz)
audio
14:10 Min.
#20: Unconditional Basic Income Europe und Basic Income Earth Network
audio
09:17 Min.
#19: Geschichte des Grundeinkommens - Teil 1
audio
16:30 Min.
#18: Die Sambors
audio
26:31 Min.
#17: Die Grundeinkommensverlosung UBI4ALL
audio
11:51 Min.
#16: Zum Tag der Arbeit: "Was ist Arbeit für Dich?"

Wir waren für diese Sendung an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz, konkret am Institut für Bankwesen. Zu Gast waren wir bei Frau Dr. Elisabeth Dreer, die hier arbeitet und sich auch schon sehr lange mit dem BGE beschäftigt.

Frau Dr. Dreer hat sich in vier Studien, die sie gemeinsam mit dem em. Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider erstellt hat, mit der Finanzierbarkeit eines Grundeinkommens beschäftigt, konkret mit den zwei Modellen, die es für Österreich gibt: Dem konsumsteuerfinanzierten Modell der Generation Grundeinkommen und dem einkommensteuerfinanzierten „Lnzer Modell“.

Im Interview erzählt sie aber auch, wie sie zu dieser Idee gekommen ist.

Schreibe einen Kommentar