Konservative Radikalisierung

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
Audio-Player
  • Konservative Radikalisierung
    30:00
audio
30:00 Min.
Einschätzungen zum Regierungsprogramm. Stimmen aus Kultur, Soziales, Frauen, Antirassismus und Medien
audio
30:00 Min.
Generationenwechsel im Kulturbetrieb
audio
30:01 Min.
Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich?
audio
30:00 Min.
Kinderlose Kultur? Die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie im Kunst und Kulturbereich

Konservative Radikalisierung

Konservative Parteien driften in ganz Europa stark nach rechts, adaptieren teilweise sogar rechtsextreme Ideen, kopieren ihre Strategien. Nicht nur Rechtsextreme, sondern auch einst staatstragende konservative Parteien agieren heute teils demokratiegefährdend – entgegen ihrer ursprünglich erhaltenden Rolle. Was bedeutet es, wenn Ideen der Identitären in allen Medien diskutiert werden, oder wenn man Positionen von Parteien wie AfD und CDU oder FPÖ und ÖVP nicht mehr unterscheiden kann? Was sind die Ursachen für die Radikalisierung der Konservativen und welchen Strategiewandel brauchen wir? 

Ein Gespräch mit Politikwissenschafterin Natascha Strobl. 

 

Zum Beitrag

Zum Buch

Website der IG Kultur

 

Schreibe einen Kommentar