Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS hat 211 Seiten, wobei nicht nur das Kapitel Kunst und Kultur für den Kulturbereich relevant sind, da auch Entscheidungen anderer Ressorts die Entwicklung des Sektors beeinflussen. Um das Programm und die zu erwartenden Entwicklungen besser zu verstehen, haben wir bei VertreterInnen aus den Bereichen Kulturpolitik, Antirassismuspolitik, Medienpolitik, Frauenpolitik und Sozialpolitik nachgefragt.
Welche ersten Signale sendet das neue Regierungsprogramm aus, und welche Auswirkungen sind in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu erwarten?
Wir haben dazu Vertreter:innen aus verschiedenen Sektoren befragt: Caroline Schmüser von ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, den Sozialexperten Mag. Martin Schenk, Brigitte Theißl vom feministischen Magazin An.Schläge, Dr. Helga Schwarzwald vom Verband Freier Rundfunk Österreich und Yvonne Gimpel, die auch unsere eigene Perspektive mit einbringt.
Zur Website von ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit