KulturTon vom 14.12.2012

Podcast
KulturTon
  • 2012_12_14_kt_taxisgalerie
    30:00
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Der Spiegel des Narziss – vom mythologischen Halbgott zum Massenphänomen

So lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Taxispalais. Ausgehend von der mythologischen Figur des Narziss entwickelte Sigmund Freud seine Narzissmustheorie und damit den Grundstein für eine thematische Auseinandersetzung, die heute gesellschaftlich mehr denn je aktuell zu sein scheint. Auch in der zeitgenössischen Kunst taucht Narziss immer wieder auf: wie setzen Künstler und Künstlerinnen heute Selbsterkenntnis und Selbsterfahrungsprozesse in den verschiedensten Medien um? Im Mittelpunkt der internationalen Gruppenausstellung steht das männliche Rollenverhalten – narzisstische Bilder der Ichbezogenheit werden aufgeworfen. Die Sendung führt durch die Ausstellung. Sie hören die Kuratorin Maren Welsch und die Künstler Olaf Nicolai und Franticek Klossner.

Redaktion: Miriam Tiefenbrunner
www.galerieimtaxispalais.at
Musik: LMFAO – Sexy and I Know It

Schreibe einen Kommentar