Ohne Titel, ohne Worte… oder? Ein Streifzug durch Abstrakte Kunst (7 Positionen)

Podcast
Arte Alpe Adria | Kultur Momente
Audio-Player
  • Ohne Titel, ohne Worte...oder? Ein Streifzug durch Abstrakte Kunst
    38:30
audio
29:01 Min.
Glocken, Ratschen, Klangbretter | Horst Ragusch über Kärntner Osterbräuche
audio
28:00 Min.
Ingeborg-Bachmann-Kuppel | GO25!
audio
27:40 Min.
Nachtwächter zu Klagenfurt – Mittelalterrundgang mit Horst Ragusch
audio
30:07 Min.
Science, Nescience, and the Unknowable

Ohne Titel, ohne Worte… oder? 

Ein Streifzug durch die Facetten Abstrakter Kunst

Von schlichten Zeichnungen bis zu opulenten Gemälden reicht die Palette des Abstrakten. Es ist nicht einfach, bei abstrakter Kunst die richtigen Worte zu finden, um sie zu beschreiben  – aber vielleicht besteht ja gerade das Wesen abstrakter Werke aus dieser Wortlosigkeit, nämlich, dass sich diese der Sprache entziehen. So schwer es schon ist, eine klare Begriffsbestimmung zu finden, umso schwieriger ist das Sprechen über einzelne abstrakte Werke. Wie also benennen, was man sieht? Vielleicht eröffnet hier die Phantasie mit ihren vielfältigen Assoziationen und Metaphern einen Weg, das eigentlich sprachlich Unfassbare doch in Worte zu fassen – teilweise hilflos mit sehr witzigen Ausprägungen. „Jeder darf das sehen, was er will“, meint eine Künstlerin dazu. 

In diesem Beitrag habe ich Ausschnitte aus Gesprächen mit folgenden Künstlerinnen und Künstlern zusammengestellt: Johann Wieltschnig-Holzfeind, Suse Krawagna, Arno Popotnig, Larissa Tomassetti, Andrea Bischof, Isolde Baumhackl-Oswald und Klaus Oberhammer. 

Gestaltung der Sendung: Dagmar Travner

Anmerkung: Wer im Beitragsbild (einem Ausschnitt des Werks Über/Leben von Larissa Tomassetti) einen lachenden Fisch sieht, dem hat das Gehirn das typische Schnippchen geschlagen, vermeintlich etwas zu erkennen, was so gar nicht da ist 😉

Bilder

LarissaTomassetti_UeberLeben_Ausschnitt_DSC00926_2_PhotoBy_DagmarTravner2024
6192 x 4128px

Schreibe einen Kommentar