Der Weihnachtsfestkreis!

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20250103_Volksmusik und Tradition_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Brauchtum zur Jahreswende!
audio
1 Std. 00 Sek.
2. OÖ-Musikantenball im Brucknerhaus!
audio
1 Std. 00 Sek.
Live-Mitschnitte vom Weinberger Schloss-Advent 2024!
audio
1 Std. 00 Sek.
Da Sepp beim Frisör!
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein Heimatbuch - herausgegeben von der Zeugfärberei Guau!
audio
59:55 Min.
20 Jahre Mesner in Rainbach!
audio
59:48 Min.
Weinberger Schloss-Advent 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
"Wia damals" - Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.
audio
1 Std. 00 Sek.
"Hirngespinste" - das neue Buch von Erich Freudenthaler

Die Zeit vom heilgen Abend, der Geburt Jesu bis zum Sonntag nach Heiligen Dreikönig wird als Weihnachtsfestkreis bezeichnet. Danach erst werden Christbäume und Kripperl wieder weggeräumt. Mancherorts lässt man sie aber auch noch bis Maria Lichtmess, den 2. Februar stehen. Bis zum 2ten vatikanischen Konzil, Ende der 1960er Jahre, galt nämlich dieser Termin als Ende des Weihnachtsfestkreises.

Schreibe einen Kommentar