Florian Neuner: Brucknermaterial

Podcast
literadio – Frühjahr 2025
  • Florian Neuner_Bruckner Material
    29:30
audio
28:00 Min.
Pamela Rath: Die Kunst des Aushaltens
audio
29:30 Min.
Elisabeth Frischauf: The Lost Notebook
audio
29:30 Min.
Zu Gast im Dichterhabitat. W.H. Auden weiterschreiben
audio
29:30 Min.
Christian Thanhäuser: Edition Thanhäuser
audio
29:30 Min.
Renate Welsh: Leih mir dein Ohr
audio
28:26 Min.
Gina Mattiello: Aufzeichnungen einer Blinden
audio
29:30 Min.
Mathias Traxler: Variationen Montale Reihe i-iv
audio
29:30 Min.
Andrea Winkler: Mitten im Tag
audio
29:30 Min.
Daniela Dangl: Lichte Schatten
audio
25:45 Min.
Sissi Tax: das abc der sissi tax

„Kein Komponist des 19. Jahrhunderts war so umstritten wie Anton Bruckner – für die einen war er der bedeutendste Symphoniker seit Beethoven, für die anderen ein anarchistischer Zerstörer der Tradition. Es dürfte keine andere Musik geben, über die in so schrillen Tönen, schrägen Metaphern und grotesken Bildern gehandelt wurde – von seinen Gegnern wie auch von seinen Jüngern.

Florian Neuner, mit Bruckners Musik seit seiner Kindheit vertraut, beschäftigt sich in seinem Buch mit diesem „Sprechen über Bruckner“. Mit den Mitteln der Montage inszeniert er die Reibung, die entsteht, wenn Sprache auf diese Musik trifft und an ihr zerschellt.“ (Quelle: Klever Verlag)

Florian Neuner im Gespräch mit Astrid Nischkauer über sein im Klever Verlag erschienenes Buch „Brucknermaterial

Schreibe einen Kommentar